Spannende, neue Smartphones – Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro
Bildquelle: Xiaomi

Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi stellte gestern in Berlin seine beiden neuen Modelle vor: das Xiaomi T13 und das Xiaomi T13 Pro. Die beiden Flaggschiffe, die pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erscheinen, bieten unter anderem ein professionelles Leica-Kamerasystem und schnelle Displays mit bis zu 144 Hz zum niedrigen Einstiegspreis.

Was bieten die neuen Xiaomi-Smartphones?

Das T13 und das T13 Pro bieten in einigen Bereichen ein Upgrade zu der Xiaomi 13-Serie, die im Frühjahr vorgestellt wurde. Ein Highlight ist das professionelle Leica-Kamerasystem, das aus einer 50-MP-Hauptkamera, einer 50-MP-Teleobjektivkamera und einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera besteht. Neben einem Infrarotlichtfilter, dem Xiaomi ProFocus und einer hocheffektiven Antireflexbeschichtung bietet die Kamera der Flaggschiff-Modelle einen P3-Farbumfang, der 25 Prozent mehr Farben erfassen kann. Dies ermöglicht eine besonders hohe Ästhetik von Fotos. Gewählt werden kann aus zwei Fotostilen: Dem Authentic Look, der für sehr scharfe Licht- und Schatteneffekte sorgt, und dem Vibrant Look, der strahlende und satte Farben besonders zur Geltung bringt. Zudem können benutzerdefinierte Fotostile kreiert werden. Das 6,67 Zoll (16,94 cm) große AMOLED-Display kommt bei beiden Modellen mit einer Bildwiederholungsrate von bis zu 144 Hz. Die Auflösung beträgt jeweils 2 712 x 1 220 Pixel. Dank des Sonnenlicht-Modus bleibt alles auf dem Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Im T13 und im T13 Pro ist jeweils ein 5 000 mAh-Akku verbaut. Beide Smartphones sind in den Farben Meadow Green, Black und Alpine Blue erhältlich. Während die beiden ersten Farbvarianten über eine verglaste Rückseite verfügen, ist Letzteres aus veganem Leder gefertigt. Das Lederimitat ist hautfreundlich, strapazierfähig, besonders kältebeständig, atmungsaktiv und Schmutz abweisend. Beide Modelle sind nach IP68 zertifiziert.

Wodurch zeichnet sich die Pro-Variante aus?

Technisch hat das Xiaomi T13 Pro etwas mehr zu bieten als die Standardversion. Obwohl beide über einen 5 000 mAh-Akku verfügen, kann das Pro-Modell dank 120 Watt HyperCharge im Boost-Modus innerhalb von nur 19 Minuten vollständig aufgeladen werden. Im Standardmodus wird eine hundertprozentige Ladung nach 24 Minuten erreicht. Beim T13 ermöglicht 67 Watt Turbo-Charge eine Aufladung innerhalb von 42 Minuten. Die Akkuleistung des Pro-Smartphones wird von Xiaomi mit bis zu 73 Stunden und bei der Standard-Version mit bis zu 100 Stunden Musikwiedergabe angegeben. Während das T13 Videoaufnahmen in 4K mit 30 fps ermöglicht, sind mit dem T13 Pro Videoaufnahmen in 8K mit 24 fps möglich. Das Xiaomi T13 Pro unterstützt außerdem Wi-Fi 7 und ist ab 799,90 Euro erhältlich.

Die Smartphones im Überblick:

Xiaomi T13

  • Farben: Meadow Green, Black und Alpine Blue
  • Displaygröße: 6,67 Zoll (16,94 cm)
  • Gewicht: 197 bzw. 193 Gramm
  • Leica-Kamerasystem: 50MP-Hauptkamera, 50MP-Teleobjektiv, 12MP Ultraweitwinkel
  • Selfie-Kamera: 20MP
  • Speichervariante: 256 GB (8 GB RAM)
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 8 200 Ultra
  • Akku: 5 000 mAh
  • LiquidCool-Technologie
  • IP68 zertifiziert
  • Wi-Fi 6
  • Bluetooth 5.4
  • Betriebssystem: MIUI 14, Android 13
  • Preis: 649,90 Euro

Xiaomi T13 Pro

  • Farben: Meadow Green, Black und Alpine Blue
  • Displaygröße: 6,67 Zoll (16,94 cm)
  • Gewicht: 206 bzw. 200 Gramm
  • Leica-Kamerasystem: 50MP-Hauptkamera, 50MP-Teleobjektiv, 12MP-Ultraweitwinkel
  • Selfie-Kamera: 20MP
  • Speichervarianten: 256 GB (12 GB RAM), 512 GB (12 GB RAM), 1 TB (16 GB RAM)
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 9 200+
  • Akku: 5 000 mAh
  • LiquidCool-Technologie
  • IP68 zertifiziert
  • Wi-Fi 7
  • Bluetooth 5.4
  • Betriebssystem: MIUI 14, Android 13
  • Preis: ab 799,90 Euro

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]