Comeback von Simyo – Zurück auf dem Mobilfunkmarkt mit Postpaid-Tarifen

Comeback von Simyo – zurück auf dem Mobilfunkmarkt mit Postpaid-Tarifen

Die Discount-Mobilfunkmarke Simyo erlebt ihr Revival. Nach acht Jahren wird die bekannte Marke, die aufgrund der Markenkonzentration von Telefónica verschwand, wiederbelebt. Kunden können ab sofort zwischen fünf verschiedenen Postpaid-Tarifen wählen.

Was bieten die neuen Simyo-Tarife?

Ursprünglich als Zweitmarke von E-Plus gestartet, verabschiedete sich Simyo Ende Juli 2016 und verschwand für die nächsten Jahre vollständig von der Bildfläche. Die damaligen Kunden wechselten automatisch zu „Blau“. Für das Comeback auf dem Mobilfunkmarkt ist Telefónica eine Partnerschaft mit dem Telekommunikationsunternehmen Mobilezone eingegangen. Gemeinsam werden jetzt preislich attraktive Postpaid-Tarife unter dem bereits etablierten Markennamen vertrieben. Kunden können dabei zwischen fünf verschiedenen Tarifen wählen, die zwischen 5 und 35 GB Datenvolumen bieten – den günstigsten gibt es bereits für 4,99 Euro monatlich. Als Inklusivleistung gibt es 5G.

„Die Nachfrage nach SIM-Only-Produkten im Discount-Bereich steigt weiterhin. Gerade junge Kund:innen sind preissensibel und wünschen sich Flexibilität bei der Tarifwahl“, so CSO und COO von Mobilezone Deutschland, Feyzi Demirel.

Gebucht werden können die Angebote in zwei verschiedenen Varianten. Wer sich für maximale Flexibilität durch die Option auf monatliche Kündigung entscheidet, muss einen einmaligen Bereitstellungspreis von 19,99 Euro bezahlen. Bei der zweiten Variante entfällt der Anschlusspreis vollständig – die Mindestvertragslaufzeit beträgt dann jeweils 24 Monate. Die Simyo-Tarife XS bis XL können ab sofort über die Website gebucht werden, die SIM-Karte wird bereits aktiv versendet.

Link zur Webseite: simyo.de

Die Tarife im Überblick:

Simyo XS

  • 5 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 4,99 Euro pro Monat

Simyo S

  • 10 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 6,99 Euro pro Monat

Simyo M

  • 17 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 7,99 Euro pro Monat

Simyo L

  • 25 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 9,99 Euro pro Monat

Simyo XL

  • 35 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 14,99 Euro pro Monat

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]