Comeback von Simyo – Zurück auf dem Mobilfunkmarkt mit Postpaid-Tarifen

Comeback von Simyo – zurück auf dem Mobilfunkmarkt mit Postpaid-Tarifen

Die Discount-Mobilfunkmarke Simyo erlebt ihr Revival. Nach acht Jahren wird die bekannte Marke, die aufgrund der Markenkonzentration von Telefónica verschwand, wiederbelebt. Kunden können ab sofort zwischen fünf verschiedenen Postpaid-Tarifen wählen.

Was bieten die neuen Simyo-Tarife?

Ursprünglich als Zweitmarke von E-Plus gestartet, verabschiedete sich Simyo Ende Juli 2016 und verschwand für die nächsten Jahre vollständig von der Bildfläche. Die damaligen Kunden wechselten automatisch zu „Blau“. Für das Comeback auf dem Mobilfunkmarkt ist Telefónica eine Partnerschaft mit dem Telekommunikationsunternehmen Mobilezone eingegangen. Gemeinsam werden jetzt preislich attraktive Postpaid-Tarife unter dem bereits etablierten Markennamen vertrieben. Kunden können dabei zwischen fünf verschiedenen Tarifen wählen, die zwischen 5 und 35 GB Datenvolumen bieten – den günstigsten gibt es bereits für 4,99 Euro monatlich. Als Inklusivleistung gibt es 5G.

„Die Nachfrage nach SIM-Only-Produkten im Discount-Bereich steigt weiterhin. Gerade junge Kund:innen sind preissensibel und wünschen sich Flexibilität bei der Tarifwahl“, so CSO und COO von Mobilezone Deutschland, Feyzi Demirel.

Gebucht werden können die Angebote in zwei verschiedenen Varianten. Wer sich für maximale Flexibilität durch die Option auf monatliche Kündigung entscheidet, muss einen einmaligen Bereitstellungspreis von 19,99 Euro bezahlen. Bei der zweiten Variante entfällt der Anschlusspreis vollständig – die Mindestvertragslaufzeit beträgt dann jeweils 24 Monate. Die Simyo-Tarife XS bis XL können ab sofort über die Website gebucht werden, die SIM-Karte wird bereits aktiv versendet.

Link zur Webseite: simyo.de

Die Tarife im Überblick:

Simyo XS

  • 5 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 4,99 Euro pro Monat

Simyo S

  • 10 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 6,99 Euro pro Monat

Simyo M

  • 17 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 7,99 Euro pro Monat

Simyo L

  • 25 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 9,99 Euro pro Monat

Simyo XL

  • 35 GB Datenvolumen
  • Allnet-Flatrate für Telefonie und SMS
  • EU-Roaming
  • 5G
  • 14,99 Euro pro Monat

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]