Markenaus – aus Simyo wird Blau

aus Simyo wird Blau

Telefonica treibt seinen Markenumbau voran. Nach der Fusion von O2 und E-Plus fokussiert sich das Unternehmen auf wenige Marken. Das betraf bereits Base. Über diese Plattform werden nur noch Sonderkationen laufen. Nun verschwindet eine weitere Marke vom Markt: Simyo. Die im Mai 2005 gestartete Marke Simyo wird Ende Juli aufgegeben und geht in Blau auf.

Simyo-Kunden wechseln automatisch zu Blau

Die Kunden von Simyo wechseln nicht sofort. Allerdings stellt Telefonica die Tarife bis zum Jahresende um. Das heißt: Alle Kunden werden automatisch in den kommenden Wochen von Simyo zu Blau wechseln. Den genauen Zeitpunkt wird das Unternehmen schriftlich mitteilen.

Die aktuell gültigen Tarife von Simyo bleiben für Bestandskunden erhalten. Es ändert sich vorerst weder an Preisen und Leistung, noch an den Vertragslaufzeiten etwas. Es ist allerdings vermutlich davon auszugehen, dass Telefonica in naher Zukunft die alten Simyo-Kunden in aktuelle Blau-Tarife locken wird. Neukunden können ab August nur noch Blau-Tarife wählen.

Blau wird „Value-Marke“

Telefonica hat angekündigt, Blau zur „Value-Marke“ auszubauen. Kunden sollen attraktive Leistungen zu günstigen Einsteigerangeboten erhalten. Neben O2 und den Sonderaktionen von Base wird Blau damit der nächste wichtige Eckpfeiler in der Markenstrategie. Simyo dagegen wird in der bisherigen Form aufgegeben. Allerdings soll die Webseite ähnlich wie die von Base weiter für Sonderaktionen genutzt werden.

E-Plus- und Base-Kunden wechseln automatisch zu O2

Der bereits angekündigte Wechsel von Kunden der Marken E-Plus und Base zu O2 läuft bereits und soll ebenfalls bis Jahresende abgeschlossen sein. Das gilt auch für Geschäftskunden.

Weniger Vielfalt – Mobilfunkmarkt konzentriert sich

Obwohl die einzelnen Marken bereits unter einem Dach versammelt waren, bedeutet die Markenkonzentration von Telefonica für Kunden weniger Vielfalt. Denn die Tarife von E-Plus und Base sowie O2 einerseits und Simyo sowie Blau andererseits unterscheiden sich zum Teil deutlich. Weniger Vielfalt bedeutet weniger Auswahlmöglichkeit und als direkte Folge weniger Konkurrenz. Denn auch Marken der großen Anbieter verursachen in ihrem Segment bei den Mitbewerbern einen Preisdruck. Dieser wird nun zwangsläufig geringer.

Update 17.01.2017

Ab sofort werden keine Tarife mehr auf der Simyo Webseite angeboten, diese Marke ist nun Geschichte.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]