Integration – E-Plus- und Base-Kunden bekommen O2-Tarife

o2-eplus

Es ist soweit. Telefonica führt die Tarife der Marken E-Plus und Base zukünftig als O2-Tarife. Preise und Leistungen bleiben gleich, die Kunden der Töchter können aber auf zusätzliche O2-Kundenoptionen zugreifen. Die Zusammenlegung der Tarife unter der einheitlichen Marke O2 ist Teil der Fusion von O2 und E-Plus. Durch die technische Integration wechseln die Kunden auf eine einheitliche Systemplattform, was deutliche Vorteile für Telefonica bedeutet.

Aus für E-Plus

Mit der Überführung der Kunden in gleichwertige Tarife unter dem Namen O2 wird vor allem eine Marke verschwinden: E-Plus. Seit 1992 existiert E-Plus. Schon früh hatte das Unternehmen im Premiumsegment eine Vielzahl von Tarifoptionen angeboten. Seit Oktober 2014 gehört E-Plus zu Telefonica. Ein Zusammenlegen der Mobilfunknetze und der Tarife war geplant, nach dem die EU in einem Freigabeverfahren das im Juli 2015 genehmigt hatte. Beides wird nun abgeschlossen.

Auch für die Marke Base ist der Wechsel in O2-Tarife ein Einschnitt. Anders als bei E-Plus soll aber die Marke erhalten bleiben. Zwar erhalten alle Kunden ihre bisherigen Tarife unter dem Namen O2, allerdings soll die Online-Plattform für Aktionen bestehen bleiben. Später will Telefonica Base neu aufstellen und mit günstigen Online-Tarifen als Alternative zu den Premiumangeboten von O2 positionieren.

Für weitere Marken sind derzeit keine Änderungen geplant. Das erklärte Telefonica zu den Änderungen ausdrücklich. Damit bleibt unter anderem die Marke simyo erhalten.

Für Kunden ändert sich vorerst fast nichts

Kunden müssen sich zunächst nicht umstellen. Die Preise und Leistungen ihrer derzeitigen Tarife gelten unverändert. Der Tarifname läuft nur unter O2. Obwohl die bisherigen Tarife von E-Plus und O2 eingestellt werden, genießen Altkunden vorerst eine Art Bestandsschutz.

Im Laufe des Jahres will Telefonica alle betroffenen Kunden anschreiben, um Details mitzuteilen. Mit dem Wechsel ist offenbar ein Wechsel der Kundenplattform verbunden. Dennoch haben die bisherigen Nutzer eines E-Plus- oder Base-Tarifs einen Vorteil. Denn zukünftig stehen Ihnen unter anderem weitere Service- und Beratungsleistungen von O2 zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise das Kundenbonusprogramm O2 More oder die O2-Gurus. Auch das bessere LTE-Netz von O2 steht damit den Kunden offen.

Mehr Informationen

Handy Flatrate Vergleich – Flat fürr Telefon & Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]