Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Rund eine Milliarde Menschen weltweit nutzen monatlich die Navigations-App von Google. Künftig soll eine Neuerung im Routenplaner den Nutzern dabei helfen, leichter umweltbewusste und nachhaltige Entscheidungen bei ihrer Reise zu treffen. Zunächst soll das Feature für ausgewählte Großstädte zur Verfügung stehen, darunter sind auch vier deutsche Städte.

Was steckt hinter der neuen Funktion?

Ziel der Neuerung, die bald unter anderem für Köln, München, Hamburg und Berlin verfügbar sein wird, ist es, Usern alternative Verkehrsmittel in Echtzeit vorzuschlagen. Diese sind sowohl in ihrer Praktikabilität als auch Dauer mit der Reise per Auto vergleichbar. Mit der Funktion möchte Google-Maps dazu beitragen, dass die Nutzer häufiger ihr Auto stehen lassen und auf ein nachhaltigeres Verkehrsmittel zurückgreifen oder zu Fuß gehen. Denn insbesondere in großen Städten zu den Hauptverkehrszeiten können die alternativen Reisemittel sogar wesentlich schneller sein. Nachdem zunächst ein Testlauf in Melbourne und Sydney durchgeführt wurde, folgen in den kommenden Wochen weitere Großstädte weltweit. Neben den vier deutschen Städten stehen die umweltbewussten Optionen bald auch in Amsterdam, Barcelona, Brüssel, Dublin, London, Madrid, Mailand, Montreal, Paris, Rom und Zürich bereit. Wer künftig nach einer Route sucht, die er mit dem Auto zurücklegen will, erhält automatisch Alternativvorschläge. Beispielsweise Bahn- und Busverbindungen oder Fußwege. Maps plant die Vorschläge immer dann anzuzeigen, wenn sich die Reisedauer und der Weg nicht wesentlich verlängern oder sogar kürzer sind. Durch die Anzeige des öffentlichen Personennahverkehrs in Echtzeit kann der Nutzer besser und schneller die unterschiedlichen Reisemöglichkeiten vergleichen.

Welche Änderungen gibt es noch bei Google Maps?

Einen weiteren Beitrag zum nachhaltigeren Reisen will Google damit beitragen, dass die Suchfunktionen bei Maps erweitert werden. Neu ist hierbei auch das Anzeigen von Fernbus-Verbindungen. Direkt auf der Ergebnisseite erhalten die User sowohl Ticketpreise als auch Zeitpläne und können einem Buchungslink folgen. Aktuell steht dieses Feature bereits in 15 Ländern weltweit zur Verfügung – darunter auch Deutschland. Bereits seit vergangenem Jahr werden in Deutschland und 37 weiteren Ländern bei der Suche nach Flügen zudem Zugverbindungen als Alternative angezeigt. Schon bald soll dieses Feature auch bei Google Flights integriert werden. Der Tech-Riese will den Nutzern dadurch auch bei geplanten Flugreisen umweltfreundlichere Optionen aufzeigen und sie dazu animieren, diese zu nutzen. Eine geplante Verbesserung der Details zu Fernzugreisen soll ebenfalls dazu beitragen.

Google-Maps-Update für Android-Auto

Wer sich trotz der alternativen Vorschläge von Maps für eine Reise mit dem Auto entscheidet, darf sich auch hier auf einige Neuerungen freuen. Denn Android-Auto hat ein Update für Maps erhalten. Die Navigation erstrahlt jetzt in neuem Design, bei dem insbesondere Ziele wie beispielsweise „Zuhause“ durch Icons angezeigt werden, die wesentlich hervorgehoben sind. Die Icons heben sich speziell im Dark-Modus deutlich hervor. Auch das Suchfeld erscheint jetzt mit mehr Kontrast. Verbessert wurde außerdem die Synchronisation der Anzeige-Einstellung von 3D-Gebäuden zwischen dem Autodisplay und der Navi-App auf dem Smartphone.

Kostenlose Apps vorgestellt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]