Poco F6 – Das bietet das neue Mittelklasse-Smartphone der Xiaomi-Tochter

Poco F6 – das bietet das neue Mittelklasse-Smartphone der Xiaomi-Tochter

Die Xiaomi-Tochter hat mit dem Poco F6 ein leistungsstarkes Smartphone aus der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Neben einer soliden Kamera und überzeugender Leistung dank Snapdragon 8-s-Prozessor punktet das Gerät mit weiteren Funktionen.

Was bietet das Poco F6?

Optisch besticht das neue Mittelklasse-Gerät durch sein randloses Design. Das Smartphone mit abgerundeten Ecken und sehr dünnem Rahmen ist in drei unterschiedlichen Farben erhältlich: Schwarz, Grün und Titanium. Das 6,67 Zoll (16,94 cm) große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2 712 x 1 220 erreicht eine Helligkeit von bis zu 2 400cd/m2, wodurch alles auch bei hellem Sonnenschein gut lesbar ist. Dank der Bildwiederholungsrate von 120 Hertz ist das Smartphone der Xiaomi-Tochter auch für Gaming-Begeisterte gut geeignet. Abstriche gibt es hingegen beim Kontrast, der mit 114 zu 1 eher ernüchternd ausfällt. Dank Turbo-Charging, mit bis zu 90 Watt, lässt sich der 5 100 mAh starke Akku nach Angaben des Herstellers innerhalb von 35 Minuten vollständig aufladen. Die Akkulaufzeit wird mit 15,5 Stunden angegeben und die Liquid Cool Technologie, die zum Einsatz kommt, verhindert ein Überhitzen des Geräts. Beim Kamerasystem wird auf eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera sowie optische Bildstabilisierung (OIS) gesetzt. Die Front-Kamera löst mit 20 Megapixeln aus. Der RAW-Algorithmus sorgt für eine überzeugende Bildqualität.

Welche weiteren Highlights bringt das Poco F6?

m Gepäck hat das Poco-Smartphone außerdem eine „Zirkadian-freundlich“-Zertifizierung durch den TÜV, die eine Augenschonung durch einen geringeren Blaulichtanteil garantiert. Dank „POCO AI Luftgesten“ ist es bei einigen Anwendungen möglich, das Smartphone ohne die Berührung des Displays zu steuern. Bereits einfache Gesten reichen hierfür aus. Eine weitere Funktion, die das Mittelklasse-Handy mit sich bringt, ist „Smart Lock Detection“. Dahinter verbirgt sich eine Funktion, die die automatische Sperrung des Displays auslöst, sobald sich der Nutzer nicht in der Nähe befindet. Da das Gerät aktuell sogar bereits ab 379 Euro im Internet zu finden ist, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Das Smartphone aus der Mittelklasse im Überblick:

  • Farben: Black, Green, Titanium Color
  • Displaygröße: 6,67 Zoll (16,94 cm) AMOLED-DotDisplay
  • Displayauflösung: 2 712 x 1 220
  • Kamera: 50-Megapixel-Hauptkamera, 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • Selfie-Kamera: 20 Megapixel
  • Speichervarianten: 256 GB + 8 GB RAM, 512 GB + 12 GB RAM
  • Betriebssystem: Xiaomi HyperOS
  • Prozessor: Snapdragon 8s Gen 3
  • Akku: 5 000 mAh
  • IP64-zertifiziert
  • Dual-SIM-fähig
  • 5G-fähig
  • Bluetooth 5.4
  • Wi-Fi 6E
  • UVP-Preis: ab 449,90 Euro

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Der Black Friday steht vor der Tür – darauf müssen Verbraucher achten

Der Black Friday steht vor der Tür

Darauf müssen Verbraucher achten

In kurzer Zeit startet wieder der Black Friday. Verbraucher werden mit riesigen Rabatten angelockt. Einige der Angebote sind jedoch trügerisch. Daher sollten Käufer stets Ruhe und Vorsicht walten lassen und Preisvergleiche durchführen. Wer bewusst shoppt, kann wirklich sparen. […]

Versteckte Kosten bei Handyverträgen – clever sparen im Tarifdschungel

Versteckte Kosten bei Handyverträgen

Clever sparen im Tarifdschungel

Handyverträge wirken oft günstig, verbergen jedoch Kostenfallen wie automatische Preissteigerungen und Zusatzoptionen. Wer Tarife sorgfältig prüft, kann das Sparpotenzial im Mobilfunkmarkt effektiv nutzen. […]

Speedport 7

Neuer Router & WLAN-Pakete der Telekom

Speedport 7

Der neue Speedport 7 Router der Telekom kombiniert modernste Wi-Fi-7-Technologie mit intuitiver App-Steuerung sowie smarten Zusatzfunktionen. Kunden können zwischen drei WLAN-Paketen wählen, die maximale Stabilität, Komfort und Sicherheit bieten sollen. […]

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]