WhatsApp-News – Alte Status-Ansicht dank neuem Button wieder möglich

WhatsApp-News – alte Status-Ansicht dank neuem Button wieder möglich

Erst vor einigen Monaten führte der beliebte Messenger die neue Funktion „Kanäle“ ein. Doch nicht jeder Nutzer freut sich über die neue Aufmachung des ehemaligen Status-Reiters. Jetzt gibt es einen Button, der es ermöglicht, die alte Status-Ansicht zurückzuholen.

Was sind WhatsApp-Kanäle?

Im September vergangenen Jahres wurde aus dem Reiter „Status“ der Reiter „Aktuelles“. In diesem Zuge wurden die sogenannten WhatsApp-Kanäle eingeführt, und es änderte sich nicht nur die Bezeichnung, sondern auch die Optik dieses WhatsApp-Bereichs. Während in dem Bereich davor ausschließlich die Statusmeldungen der eigenen Kontakte zu sehen waren, wird seither der neuen Funktion Kanäle viel Platz eingeräumt. Denn auch bei Personen, die das Feature gar nicht nutzen, werden dauerhaft Kanalvorschläge angezeigt, die für den User scheinbar interessant sein könnten. Hat der WhatsApp-Nutzer Kanäle abonniert, wird den Statusmeldungen der Kontakte noch weniger Platz zuteil. Über die Kanäle können Personen oder Organisationen abonniert werden. In Form von Bildern, Videos, Links oder Textnachrichten erhalten User dann wichtige Informationen und Meldungen zu den jeweiligen Kanälen. Wer Abonnent ist, kann zwar mit einem Emoji auf die Meldungen reagieren, nicht aber direkt mit dem Kanal interagieren, wie es bei Statusmeldungen möglich ist. Das Abonnement eines Kanals kann zu jedem Zeitpunkt auch wieder beendet werden.

Was ändert sich mit dem neuen Button?

Es gibt zahlreiche WhatsApp-User, die die neue Funktion der Kanäle nicht nutzen und sich auch an der neuen Aufmachung des Bereichs stören. Bisher gibt es auch noch keine Möglichkeit, um die Kanalvorschläge vollständig auszublenden. Dennoch führte der beliebte Messenger jetzt einen neuen Button ein. Dieser bringt die ursprüngliche Status-Ansicht der eigenen Kontakte zurück. Um diese zu aktivieren, müssen User neben den Statusmeldungen auf „Alle anzeigen“ klicken. Anschließend erscheint wieder die ursprüngliche Status-Ansicht als Pop-Up. Zusätzlich besteht die Option, Filter einzusetzen. Beispielsweise bereits angesehene oder stumm geschaltete Meldungen. Momentan steht der neue Button bisher nicht für jeden zur Verfügung – dies sollte sich jedoch nach und nach ändern.

Welche weiteren Neuerungen gibt es bei dem beliebten Messenger?

Mit der neuen Glocke in WhatsApp können sich Nutzer per Push-Nachricht über News in einem ihrer abonnierten Kanäle benachrichtigen lassen. Wird die Glocke nicht aktiviert, muss der Kanal für Neuigkeiten aktiv aufgerufen werden. Neu eingeführt wurde außerdem ein Stecknadel-Symbol, mit dem besonders wichtige Nachrichten innerhalb eines WhatsApp-Chats angepinnt werden können. Es kann ausgewählt werden, wie lang die Nachricht angepinnt werden soll. Zur Wahl stehen 24 Stunden, sieben Tage oder 30 Tage. Innerhalb eines Chats kann allerdings immer nur eine Nachricht auf diese Art und Weise ganz oben im Chat fixiert werden. Diese Funktion dürfte insbesondere innerhalb von Gruppenchats nützlich sein, in welchen Nachrichten häufig untergehen können. Drückt ein User auf das Stecknadel-Symbol, wird er sofort zu der angepinnten Nachricht geführt. Angepinnt werden kann eine Nachricht durch langes Klicken auf diese, anschließend wird über die drei Punkte im oberen rechten Eck „fixieren“ gewählt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]