WhatsApp-News – Alte Status-Ansicht dank neuem Button wieder möglich

WhatsApp-News – alte Status-Ansicht dank neuem Button wieder möglich

Erst vor einigen Monaten führte der beliebte Messenger die neue Funktion „Kanäle“ ein. Doch nicht jeder Nutzer freut sich über die neue Aufmachung des ehemaligen Status-Reiters. Jetzt gibt es einen Button, der es ermöglicht, die alte Status-Ansicht zurückzuholen.

Was sind WhatsApp-Kanäle?

Im September vergangenen Jahres wurde aus dem Reiter „Status“ der Reiter „Aktuelles“. In diesem Zuge wurden die sogenannten WhatsApp-Kanäle eingeführt, und es änderte sich nicht nur die Bezeichnung, sondern auch die Optik dieses WhatsApp-Bereichs. Während in dem Bereich davor ausschließlich die Statusmeldungen der eigenen Kontakte zu sehen waren, wird seither der neuen Funktion Kanäle viel Platz eingeräumt. Denn auch bei Personen, die das Feature gar nicht nutzen, werden dauerhaft Kanalvorschläge angezeigt, die für den User scheinbar interessant sein könnten. Hat der WhatsApp-Nutzer Kanäle abonniert, wird den Statusmeldungen der Kontakte noch weniger Platz zuteil. Über die Kanäle können Personen oder Organisationen abonniert werden. In Form von Bildern, Videos, Links oder Textnachrichten erhalten User dann wichtige Informationen und Meldungen zu den jeweiligen Kanälen. Wer Abonnent ist, kann zwar mit einem Emoji auf die Meldungen reagieren, nicht aber direkt mit dem Kanal interagieren, wie es bei Statusmeldungen möglich ist. Das Abonnement eines Kanals kann zu jedem Zeitpunkt auch wieder beendet werden.

Was ändert sich mit dem neuen Button?

Es gibt zahlreiche WhatsApp-User, die die neue Funktion der Kanäle nicht nutzen und sich auch an der neuen Aufmachung des Bereichs stören. Bisher gibt es auch noch keine Möglichkeit, um die Kanalvorschläge vollständig auszublenden. Dennoch führte der beliebte Messenger jetzt einen neuen Button ein. Dieser bringt die ursprüngliche Status-Ansicht der eigenen Kontakte zurück. Um diese zu aktivieren, müssen User neben den Statusmeldungen auf „Alle anzeigen“ klicken. Anschließend erscheint wieder die ursprüngliche Status-Ansicht als Pop-Up. Zusätzlich besteht die Option, Filter einzusetzen. Beispielsweise bereits angesehene oder stumm geschaltete Meldungen. Momentan steht der neue Button bisher nicht für jeden zur Verfügung – dies sollte sich jedoch nach und nach ändern.

Welche weiteren Neuerungen gibt es bei dem beliebten Messenger?

Mit der neuen Glocke in WhatsApp können sich Nutzer per Push-Nachricht über News in einem ihrer abonnierten Kanäle benachrichtigen lassen. Wird die Glocke nicht aktiviert, muss der Kanal für Neuigkeiten aktiv aufgerufen werden. Neu eingeführt wurde außerdem ein Stecknadel-Symbol, mit dem besonders wichtige Nachrichten innerhalb eines WhatsApp-Chats angepinnt werden können. Es kann ausgewählt werden, wie lang die Nachricht angepinnt werden soll. Zur Wahl stehen 24 Stunden, sieben Tage oder 30 Tage. Innerhalb eines Chats kann allerdings immer nur eine Nachricht auf diese Art und Weise ganz oben im Chat fixiert werden. Diese Funktion dürfte insbesondere innerhalb von Gruppenchats nützlich sein, in welchen Nachrichten häufig untergehen können. Drückt ein User auf das Stecknadel-Symbol, wird er sofort zu der angepinnten Nachricht geführt. Angepinnt werden kann eine Nachricht durch langes Klicken auf diese, anschließend wird über die drei Punkte im oberen rechten Eck „fixieren“ gewählt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]