Google Street View – Nutzerdaten aus WLAN-Netzwerken mitgeschnitten

Google Street View - Nutzerdaten aus WLAN-Netzwerken mitgeschnitten

Der Wissenshunger von Google, unter anderem Betreiber der gleichnamigen Suchmaschine, ist enorm. Der Konzern sammelt Daten, verknüpft sie miteinander und nutzt sie für seine Dienste. Auch wenn sie zunächst nicht verwendet werden, legt Google ein Archiv von Informationen an. Für seinen Dienst Street View ließ Google mit Rundum-Kameras versehene Fahrzeuge durch die Straßen diverser Länder fahren und diese fotografieren. Daraus entsteht in dem Internet unter Google Street View eine Möglichkeit, die Orte virtuell zu betrachten. In seiner Sammelwut ist Google dieses Mal jedoch offensichtlich zu weit gegangen. Die Erfassung der Daten für Street View in Deutschland hatte erboste Datenschützer auf den Plan gerufen, insbesondere als bekannt wurde, dass Google bei seinen Kamerafahrten zugleich auch Informationen über WLAN-Funknetzwerke (Verschlüsselungsstatus, MAC-Adresse und SSID) erfasst. Google räumte in seinem offiziellen Blog nun ein, dass auch Nutzerdaten, beispielsweise Fragmente von Emails und Internetseiten-Aufrufen, im Vorbeifahren aus ungesicherten WLAN-Netzwerken mitgeschnitten wurden und zwar bereits seit drei Jahren in mehr als 30 Ländern, darunter auch Deutschland.

Das sei jedoch unabsichtlich geschehen, beteuert der Konzern und bezeichnet es zugleich als „sehr großer Fehler,„ den er zutiefst bedauere und für den er um Entschuldigung bitte. Ein Programmierfehler in der Software der mit den Kameras ausgerüsteten Fahrzeugen sei der Grund dafür, dass die insgesamt rund 600 Gigabyte persönliche Nutzerdaten versehentlich mitgeschnitten wurden.

Die gespeicherten Daten würden so schnell wie möglich vernichtet, versprach Google und gelobte Besserung. Derweil seien die Fahrten der Street View-Fahrzeuge vorerst gestoppt worden. Die Panne sei entdeckt worden, als der Hamburger Datenschutzbeauftragte eine entsprechende Anfrage gestellt hatte. Deutsche Politiker bezeichnen das Eindringen in die WLAN-Netzwerke als illegal und fordern Google auf, endlich offenzulegen, welche Daten bei Street View erfasst, gespeichert, vernetzt und vermarktet werden.

Update vom 18.11.2010
Virtuelle Stadtrundfahrt – Google Street View in Deutschland gestartet

Update vom 30.04.2012
Die amerikanischen Telekommunikationsbehörde Federal Communications Commission (FCC) hat den Vorfall untersucht und kam zu dem Ergebnis, dass die entsprechende Software speziell für diesem Zweck von einem Google-Mitarbeiter geschrieben wurde.

Update vom 30.07.2012
Google hat zugegeben, dass die Löschung der WLAN-Daten aus Street View nicht erfolgreich verlaufen ist. Man habe noch solche Daten auf den eigenen Datenträgern gefunden.

Update vom 13.03.2013
Google ist wegen des Sammelns von WLAN-Daten während der Street View-Fahrten von 38 US-Bundesstaaten zu der Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von sieben Milliarden US-Dollar verurteilt worden. Zudem muss das Unternehmen einige Auflagen erfüllen. In Deutschland war das Verfahren gegen Google eingestellt worden.
Weitere Informationen
Sicherheit im Internet
Internetanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Speedport 7

Neuer Router & WLAN-Pakete der Telekom

Speedport 7

Der neue Speedport 7 Router der Telekom kombiniert modernste Wi-Fi-7-Technologie mit intuitiver App-Steuerung sowie smarten Zusatzfunktionen. Kunden können zwischen drei WLAN-Paketen wählen, die maximale Stabilität, Komfort und Sicherheit bieten sollen. […]

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]

Kurz, schneller, süchtig - Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

Kurz, schneller, süchtig

Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

TikTok, Reels, Shorts – sie unterhalten, informieren und binden Millionen. Doch der Boom der Kurzvideos hat Folgen: Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland in Sekundenform gedacht, gelacht – und gelernt. Eine neue Studie zeigt, wie tief die kurzen Clips inzwischen in unseren Alltag und unsere Meinungsbildung eingreifen. […]

Neuer Aufspürdienst von Google – „Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Neuer Aufspürdienst von Google

„Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Google hat seinen Aufspürdienst in „Find Hub“ umbenannt und die 1 Milliarde Downloads im Play Store geknackt. Die App hilft beim Orten und Sichern von Android-Geräten. Zusätzlich gibt es neue Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung der UWB-Technologie. […]