Betrugsverdacht gegen eBay-Powerseller – Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Selectronica

Betrugsverdacht gegen eBay-Powerseller - Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Selectronica

Unter diversen Benutzernamen soll die Selectronica GmbH, ein Unternehmen aus Frankfurt a.M., bei dem Onlineauktionshaus eBay gehandelt haben. Mit dem Verkauf von Elektrogeräten, Bad-Armaturen und Fahrrädern soll die Firma sehr erfolgreich gewesen sein. Nach eigenen Angaben zählte sie seit dem Jahr 2005 zu den erfolgreichsten professionellen Verkäufern bei eBay. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. gegen das Unternehmen. Die Selectronica GmbH habe vermutlich Kunden betrogen und eine Insolvenz verschleppt. Bei der Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main seien in den letzten Monaten bis zu 200 Anzeigen von Kunden des Händlers eingegangen, informierte die Staatsanwaltschaft. Angeblich haben Käufer bei der Rückgabe von Waren kein Geld von der Selectronica GmbH erhalten. Nach Angaben des Onlineauktionshauses eBay lieferte der Händler auch andere als die bestellten Artikel und es beschwerten sich Kunden, dass sie keine Ware erhalten hatten.

In der Wertung bei eBay sei der Händler deshalb seit Mai 2008 herabgestuft worden. Geschäfte habe er nur noch über das eBay-eigene Bezahlsystem PayPal machen dürfen, mit dem ein Käuferschutz gewährleistet werden soll. Damit können Kunden sicher sein, dass sie ihr Geld zurückbekommen, wenn mit der Lieferung oder der Ware etwas nicht in Ordnung sein sollte. Es ist eine Absicherung gegen Verluste, wie man sie zum Beispiel von Firmen kennt, die Außenstände an ein Factoring-Unternehmen verkaufen. Die Firma selbst kann unmittelbar über das Geld verfügen, auf das sie wahrscheinlich noch länger hätte warten müssen. In beiden Fällen, bei eBay-Kunden und bei Firmen, steht ein Mehr an Sicherheit im Vordergrund. Am 13. Juni seien schließlich alle Mitgliedskonten der Selectronica geschlossen worden. Man arbeite mit den Behörden zusammen, versicherte eine Unternehmenssprecherin von eBay. Das Unternehmen sei durchsucht und diverse Unterlagen beschlagnahmt sowie Daten gesichert worden. Die müssten nun ausgewertet werden, sagte die Staatsanwaltschaft.

Quelle: Welt-Online

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]