Huawei-OS – Erste Smartphones mit eigenem Betriebssystem angekündigt

Huawei-OS – erste Smartphones mit eigenem Betriebssystem angekündigt

Auf Grund des Handelsstreits zwischen den USA und China und den damit verbundenen Sanktionen, kann der chinesische Telekommunikationsanbieter Huawei in Zukunft nicht mehr auf das Betriebssystem Android des US-Konzerns Google setzen.

HongMeng OS soll bereits im Oktober auf den Markt kommen

Mehrere chinesische Quellen berichten, dass der chinesische Konzern Huawei bereits im Oktober dieses Jahrs dazu bereit ist Geräte mit dem eigenen Betriebssystem HongMeng OS auf den Markt zu bringen. Aus den Berichten geht zudem hervor, dass zunächst nur Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones mit dem eigenen Betriebssystem von Huawei in China erscheinen sollen. HongMeng OS scheint bisher noch nicht den Anforderungen des internationalen Marktes zu entsprechen. Durch das eigene Betriebssystem versucht der chinesische Konzern weiteren Handelsbarrieren durch die US-amerikanische Regierung zuvorzukommen.

Das neue Betriebssystem von Huawei

Bei dem voraussichtlich im Herbst erscheinenden Huawei Mate 30 (Pro), wird HongMeng OS jedoch noch nicht eingesetzt. Dies lässt vermuten, dass der chinesische Konzern das eigene Betriebssystem zunächst innerhalb Chinas testen und weiter verfeinern möchte, bevor auch die Top-Smartphones hiermit ausgestattet werden. Die Namen Ark OS oder Oak OS sind als Bezeichnungen für das Betriebssystem für den internationalen Markt geplant. Für das Betriebssystem habe Huawei bereits in zahlreichen Ländern Patentrechte angemeldet.

Das neue Betriebssystem steht in den Startlöchern

Nach Ablauf der 90-tägigen Schonfrist für die Sanktionen, stellt sich der Huawei-Konzern auf einen erheblichen Rückgang der Geschäfte ein, da die Smartphones ab diesem Zeitpunkt nicht mehr mit dem Standard-Android ausgestattet werden dürfen. Huawei-Chef Ren Zhengfei äußerte, dass der Umsatz der nächsten beiden Jahre 30 Millionen Dollar unter der Vorhersage liege. Durch die verhängten Sanktionen hat der chinesische Konzern bei der Entwicklung und Einführung des eigenen Betriebssystems aufs Gas gedrückt. Es wird spekuliert, dass Oak OS bereits im August oder September dieses Jahres veröffentlicht wird. Der Konzern selbst hat noch keine genauen Angaben zur Einführung des Betriebssystems gemacht. Allerdings berichtete der ranghohe Huawei-Manager Andrew Williamson am vergangenen Donnerstag, dass das neue Betriebssystem „binnen Monaten“ eingeführt werden könne, sollte sich der Handelsstreit zwischen den USA und China nicht legen.

Huawei-OS soll bis zu 60 Prozent schneller als Android sein

Bevor das eigene Betriebssystem auch für die internationalen Flaggschiffe erscheint, will der chinesische Telekommunikationsausrüster jedoch zunächst sein Ökosystem weiter ausbauen. Hierzu zählen auch eine AppGallery oder Play Store-Alternativen. Laut der chinesischen Staatszeitung, seien Android-Apps mit dem neuen Betriebssystem kompatibler und würden zudem schneller laufen. In einem Bericht der Global Times wird von einer Beschleunigung von bis zu 60 Prozent gesprochen. Unbekannt ist allerdings, auf welche Apps sich diese Angabe bezieht und darüber hinaus, wie der Wert ermittelt wurde. Fraglich ist außerdem, ob das neue Betriebssystem von den Nutzern angenommen wird und mit den gängigen Betriebssystemen Android und iOS wirklich konkurrieren kann. Allerdings könnte der chinesische Huawei-Konzern davon profitieren, nicht nur die Hardware, sondern auch die Software selbst herzustellen. Dies ermöglicht ein perfekt auf die Hardware abgestimmtes Betriebssystem.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]