Vodafone Deutschland – Neuer GigaCube Pro-Tarif für großen Datenhunger

Vodafone Deutschland – Neuer GigaCube Pro-Tarif für großen Datenhunger

Ab dem 20. November bietet Vodafone Deutschland seinen Kunden einen neuen GigaCube-Tarif. Der Tarif richtet sich an alle Nutzer der Festnetz-Alternative, die einen besonders großen Datenhunger haben. Denn während bisher der GigaCube Max mit 100 GB das Maximum war, bietet der neue GigaCube Pro-Tarif 500 GB Datenvolumen. Ein Zugang zu der neuen Mobilfunktechnik 5G ist inklusive.

Auf der Vodafone Webseite informieren

Der GigaCube Pro-Tarif im Überblick

  • Zugang zum 5G-Netz
  • 500 Gigabyte Datenvolumen
  • Unbegrenztes Datenvolumen bei Abschluss bis Ende Januar 2020
  • Surfen mit bis zu 500 Mbit pro Sekunde
  • 5G-Router zu attraktivem Einzelpreis
  • Monatliche Zuzahlung für 5G-Router in Höhe von 10 Euro
  • Monatlicher Basispreis von 74,99 Euro
  • 24 Monate Mindestvertragslaufzeit

Für wen ist der neue GigaCube Pro-Tarif geeignet?

Das Angebot der Festnetz-Alternative richtet sich insbesondere an Familien, die beispielsweise durch das häufige Streamen von Musik und TV einen besonders hohen Datenverbrauch haben. Aber auch für Geschäftskunden mit hohen Anforderungen an einen Hochleistungs-Internetanschluss, ist der neue Tarif optimal geeignet. Zum Start des Angebots lässt sich der Tarif bis zum 31. Januar auch mit unbegrenztem Datenvolumen über die gesamte Vertragslaufzeit buchen.

Zugang zum 5G-Netz

Ein Zugang zum neuen 5G-Netz ist in dem GigaCube Pro-Tarif ohne Aufpreis inbegriffen. Auch in allen anderen GigaCube-Tarifen ist der Zugang zum 5G-Netz ohne Aufpreis enthalten. Dies gilt auch für den GigaCube Mini Tarif mit 30 GB für 24,99 Euro pro Monat. Damit Kunden die neue Technologie nutzen können, wird der neue 5G Premium-Router benötigt. Dieser ist im GigaCube Pro-Tarif für 129,90 Euro Einmalpreis und einer Zuzahlung von jeweils 10 Euro im Monat erhältlich. Der Router bucht sich automatisch in das 5G-Netz ein, sobald dieses an der Nutzungsadresse des Kunden verfügbar ist.

Mehr Datenvolumen bei den GigaCube-Tarifen

Die anderen GigaCube-Tarife wie der GigaCube Mini oder der GigaCube Max sind weiterhin erhältlich und erhalten deutlich mehr Datenvolumen als bisher. Die monatlichen Kosten bleiben dennoch gleich. Im GigaCube Max-Tarif steigt das Datenvolumen dauerhaft von 100 GB auf 250 GB. Im GigaCube-Tarif erhöht sich das Datenvolumen von 50 auf 125 GB. Die dauerhafte Umstellung auf diese Datenvolumina erfolgt am 20. November. Mit 34,99 Euro pro Monat und 44,99 Euro pro Monat bleiben die Preise für die Tarife gleich. Der GigaCube Mini-Tarif bietet in Zukunft ein Datenvolumen von 30 GB für gleichbleibende 24,99 Euro pro Monat.

Gibt es Rabatte?

Bei der Buchung eines GigaCube-Tarifes sparen Kunden, die bereits einen Red- oder Young-Mobilfunkvertrag von Vodafone besitzen, aufgrund des GigaKombi-Rabatts 5 Euro im Monat. Bisher betrug dieser GigaKombi-Rabatt 10 Euro pro Monat. Auch Kunden zwischen 18 und 27 erhalten aufgrund des GigaCube Junge Leute Rabatts einen Nachlass von 5 Euro pro Monat. Die beiden Rabatte können nicht miteinander kombiniert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]