Alle telespiegel Nachrichten mit 5g

Vodafone Deutschland
Neuer GigaCube Pro-Tarif für großen Datenhunger
Ab dem 20. November bietet Vodafone Deutschland seinen Kunden mit dem GigaCube Pro-Tarif einen neuen Highspeed-Tarif mit dem bis zu 500 Mbit pro Sekunde und einem Datenvolumen von 500 GB. Zum Start des GigaCube Pro ist ein unbegrenztes Datenvolumen über die gesamte Vertragslaufzeit inklusive. […]

5G-Netzaufbau
Brüssel stoppt Pilotprojekt wegen Strahlungsbedenken
Das Pilotprojekt zum 5G-Netzwerkaufbau in Brüssel wurde gestoppt. Obwohl der Grenzwert für die elektrische Feldstärke zunächst angehoben wurde, wird dennoch befürchtet, dass der 5G-Standard den strengen Strahlungsregeln der belgischen Hauptstadt nicht einhalten kann. […]

UMTS-Abschaltung geplant
3G Netz muss 5G Mobilfunkstandard weichen
Das 3G-Netz (UMTS) ist weniger effizient als 4G (LTE). Daher planen die drei Netzbetreiber ab 2020 eine schrittweise Abschaltung. Was bedeutet dieses für Mobilfunkkunden? […]

Lokale 5G-Frequenzen
Regionale Netzbetreiber in den Startlöchern
Die lokalen und regionalen Netzbetreiber stehen in den Startlöchern. BREKO fordert, dass die Vergabe durch die Bundesnetzagentur für die lokale Nutzung der 5G-Frequenzen zeitnah startet. Die Frequenzbereiche 3,7 bis 3,8 sowie 26 GHz sind für lokale Anwendungen reserviert. […]

Vier Netzbetreiber zahlen 6,5 Milliarden
5G-Versteigerung beendet
Telekom Deutschland GmbH, Vodafone GmbH, Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG und Drillisch Netz AG ersteigern Nutzungsrechte für die neue Mobilfunkgeneration 5G für insgesamt knapp 6,6 Milliarden Euro. Mit Drillisch Netz AG tritt voraussichtlich ein neuer Netzbetreiber in den Markt ein. […]

Sicherheitsstandards von 5G zu hoch
EU fordert Sicherheitslücken
Die hohe Netzwerksicherheit des 5G-Netzes könnte die Arbeit von Strafverfolgern in Zukunft deutlich erschweren. Aus diesem Grund fordert die Europäische Union bestimmte Sicherheitslücken, um zum Beispiel weiterhin eine Überwachung durch IMSI-Catcher sicherzustellen. […]

5G-Auktionen
Vorgaben für Netzbetreiber stehen fest
Die Bundesnetzagentur hat die Vorgaben für die Versteigerung der 5G-Frequenzen im Frühjahr 2019 veröffentlicht. Darin enthalten sind Termine für eine Mindestabdeckung sowie die Möglichkeit für Unternehmen, Ressourcen gemeinsam zu nutzen. Es gibt jedoch die Kritik, dass weiße Flecken weiter abgehängt bleiben. […]

G5-Mobilfunknetz Ausbau
Bundeskartellamt fordert mehr Wettbewerber
Das Bundeskartellamt hat sich vor der geplanten Vergabe der G5-Frequenzen für das Gigabit-Mobilfunknetz positioniert. Es fordert von der Bundesnetzagentur, mehr Wettbewerb zu ermöglichen. Dazu wäre ein vierter Netzbetreiber wünschenswert. Außerdem sollten virtuelle Netzbetreiber und Diensteanbieter unterstützt werden. […]

Smart Future
5G wird das Leben verändern
Next Generation Mobile Networks arbeiten gerade Standardisierungsverfahren für den LTE-Nachfolger vor. Das kommende 5G-Mobilfunksystem wird deutlich schneller sein und viele Anknüpfungspunkte für Smart-Anwendungen bringen. Die Menschen und ihr Leben werden deutlich stärker vernetzt – vom Verkehr über Gesundheit bis Industrie. […]

Viel schneller als LTE
Samsung entwickelt eigene mobile Datenübertragungstechnik
Der Technologiekonzern Samsung hat eine mobile Datenübertragungstechnik entwickelt, die er selbst als das mögliche nächste 5G bezeichnet. Damit können Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden, die mehrere hundert Mal höher als die von LTE seien, meint das Unternehmen. […]
Weitere Informationen
- Call-by-Call Vergleich - Datenbank
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Prepaid Vergleich - so günstig kann telefonieren mit dem Handy sein
- Telekom Tarife - die Angebote vom Marktführer
- Ländervorwahlen - Verzeichnis alle Länder weltweit
- Telefonauskunft - kostenlose Abfrage
- Vorwahlverzeichnis - Übersicht Vorwahlnummern