Smart Future – 5G wird das Leben verändern

Smart Future - 5G wird das Leben verändern

Das LTE-Netz ist inzwischen weit ausgebaut. Diese Mobilfunktechnik der vierten Generation (4G) wird aber in naher Zukunft bereits von der nächsten Generation abgelöst. 5G steht längst in den Startlöchern und wird das Leben der Menschen nachhaltig verändern. Während 4G für schnelles Internet und die Möglichkeit steht, ressourcenhungrige Anwendungen zu nutzen, wird 5G wesentlich „smarter“. Der Mobilfunkstandard wird das Leben der Menschen beeinflussen und – ähnlich wie Smart Home ein Internet der Dinge schafft – eine vernetzte Gesellschaft auf den Weg bringen. So lässt sich der aktuelle Entwicklungsstand für die nächste Mobilfunkgeneration lesen, den die Organisation Next Generation Mobile Networks vorbereitet. 10 GBit/s sind angestrebt und könnten damit das gesamte Leben revolutionieren.

5G – die vernetzte Gesellschaft

Glaubt man Zukunftsszenarien der Experten von Next Generation Mobile Networks, werden vom Verkehr über Gesundheitswesen bis zur Produktion und Landwirtschaft wesentlich Bereiche des Lebens vernetzt. Die enorme Leistungsfähigkeit von 5G macht es möglich.

5G wird das autonome Fahren unterstützen. Selbstfahrende Autos, LKW mit exaktem Windschattenabstand und eine intelligente Verkehrs- und Parkplatzführung sowie ein automatisch aufeinander abgestimmter öffentlicher Nahverkehr sollen Staus vermeiden, das Verkehrsaufkommen ordnen und die Fahrzeiten reduzieren.

In der Landwirtschaft werden Tierhaltung und Anbau vernetzt. Bauern erkennen so schneller kranke Tiere, optimale Melkzeiten, Bewässerungsbedarf oder den richtigen Zeitpunkt für das düngen. Ähnlich wird auch die industriellen und gewerblichen Produktionsketten optimiert. Maschinen tauschen in Echtzeit Daten aus, um vom Materialeinkauf bis zur Warenauslieferung eine möglichst schnelle und ressourcenoptimierte Produktionskette zu gewährleisten.

Auch auf den Menschen werden früher oder später neue smarte Anwendungen zukommen. Speziell im Gesundheitssystem sind unter Vorbehalt der Datensicherheit Datenflüsse über das 5G-Mobilfunknetz geplant. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Langzeitpatienten aus der Ferne behandeln und auf Medikamente einstellen und die telemedizinische Behandlung verbessern. Aber auch Notrufsysteme, selbstfahrende Rettungswagen und die automatische Datenübermittlung an aufnehmende Hospitäler sollen mit dem neuen Mobilfunkstandard realisiert werden.

Welche Smart-Anwendungen kommen und ob diese überhaupt gewünscht sind, bleibt abzuwarten. Allerdings scheinen die Voraussetzungen für solche Funktionen bereits geschaffen zu sein. Es ist zu erwarten, dass die Mobilfunkunternehmen in etwa vier Jahren ein 5G-Netz aufbauen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]

Volla Phone Quintus

Volla Phone Quintus

Google-freies Smartphone aus Deutschland im Test

Ein Smartphone ganz ohne Google und Apple? Das neue Volla Phone Quintus zeigt, dass echte Datensouveränität möglich ist – made in Germany, mit Android ohne Google-Dienste, optional sogar mit Linux. Warum dieses Handy mehr kann als nur telefonieren, liest du hier. […]