Smart Future – 5G wird das Leben verändern

Smart Future - 5G wird das Leben verändern

Das LTE-Netz ist inzwischen weit ausgebaut. Diese Mobilfunktechnik der vierten Generation (4G) wird aber in naher Zukunft bereits von der nächsten Generation abgelöst. 5G steht längst in den Startlöchern und wird das Leben der Menschen nachhaltig verändern. Während 4G für schnelles Internet und die Möglichkeit steht, ressourcenhungrige Anwendungen zu nutzen, wird 5G wesentlich „smarter“. Der Mobilfunkstandard wird das Leben der Menschen beeinflussen und – ähnlich wie Smart Home ein Internet der Dinge schafft – eine vernetzte Gesellschaft auf den Weg bringen. So lässt sich der aktuelle Entwicklungsstand für die nächste Mobilfunkgeneration lesen, den die Organisation Next Generation Mobile Networks vorbereitet. 10 GBit/s sind angestrebt und könnten damit das gesamte Leben revolutionieren.

5G – die vernetzte Gesellschaft

Glaubt man Zukunftsszenarien der Experten von Next Generation Mobile Networks, werden vom Verkehr über Gesundheitswesen bis zur Produktion und Landwirtschaft wesentlich Bereiche des Lebens vernetzt. Die enorme Leistungsfähigkeit von 5G macht es möglich.

5G wird das autonome Fahren unterstützen. Selbstfahrende Autos, LKW mit exaktem Windschattenabstand und eine intelligente Verkehrs- und Parkplatzführung sowie ein automatisch aufeinander abgestimmter öffentlicher Nahverkehr sollen Staus vermeiden, das Verkehrsaufkommen ordnen und die Fahrzeiten reduzieren.

In der Landwirtschaft werden Tierhaltung und Anbau vernetzt. Bauern erkennen so schneller kranke Tiere, optimale Melkzeiten, Bewässerungsbedarf oder den richtigen Zeitpunkt für das düngen. Ähnlich wird auch die industriellen und gewerblichen Produktionsketten optimiert. Maschinen tauschen in Echtzeit Daten aus, um vom Materialeinkauf bis zur Warenauslieferung eine möglichst schnelle und ressourcenoptimierte Produktionskette zu gewährleisten.

Auch auf den Menschen werden früher oder später neue smarte Anwendungen zukommen. Speziell im Gesundheitssystem sind unter Vorbehalt der Datensicherheit Datenflüsse über das 5G-Mobilfunknetz geplant. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Langzeitpatienten aus der Ferne behandeln und auf Medikamente einstellen und die telemedizinische Behandlung verbessern. Aber auch Notrufsysteme, selbstfahrende Rettungswagen und die automatische Datenübermittlung an aufnehmende Hospitäler sollen mit dem neuen Mobilfunkstandard realisiert werden.

Welche Smart-Anwendungen kommen und ob diese überhaupt gewünscht sind, bleibt abzuwarten. Allerdings scheinen die Voraussetzungen für solche Funktionen bereits geschaffen zu sein. Es ist zu erwarten, dass die Mobilfunkunternehmen in etwa vier Jahren ein 5G-Netz aufbauen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]