Smart Future – 5G wird das Leben verändern

Smart Future - 5G wird das Leben verändern

Das LTE-Netz ist inzwischen weit ausgebaut. Diese Mobilfunktechnik der vierten Generation (4G) wird aber in naher Zukunft bereits von der nächsten Generation abgelöst. 5G steht längst in den Startlöchern und wird das Leben der Menschen nachhaltig verändern. Während 4G für schnelles Internet und die Möglichkeit steht, ressourcenhungrige Anwendungen zu nutzen, wird 5G wesentlich „smarter“. Der Mobilfunkstandard wird das Leben der Menschen beeinflussen und – ähnlich wie Smart Home ein Internet der Dinge schafft – eine vernetzte Gesellschaft auf den Weg bringen. So lässt sich der aktuelle Entwicklungsstand für die nächste Mobilfunkgeneration lesen, den die Organisation Next Generation Mobile Networks vorbereitet. 10 GBit/s sind angestrebt und könnten damit das gesamte Leben revolutionieren.

5G – die vernetzte Gesellschaft

Glaubt man Zukunftsszenarien der Experten von Next Generation Mobile Networks, werden vom Verkehr über Gesundheitswesen bis zur Produktion und Landwirtschaft wesentlich Bereiche des Lebens vernetzt. Die enorme Leistungsfähigkeit von 5G macht es möglich.

5G wird das autonome Fahren unterstützen. Selbstfahrende Autos, LKW mit exaktem Windschattenabstand und eine intelligente Verkehrs- und Parkplatzführung sowie ein automatisch aufeinander abgestimmter öffentlicher Nahverkehr sollen Staus vermeiden, das Verkehrsaufkommen ordnen und die Fahrzeiten reduzieren.

In der Landwirtschaft werden Tierhaltung und Anbau vernetzt. Bauern erkennen so schneller kranke Tiere, optimale Melkzeiten, Bewässerungsbedarf oder den richtigen Zeitpunkt für das düngen. Ähnlich wird auch die industriellen und gewerblichen Produktionsketten optimiert. Maschinen tauschen in Echtzeit Daten aus, um vom Materialeinkauf bis zur Warenauslieferung eine möglichst schnelle und ressourcenoptimierte Produktionskette zu gewährleisten.

Auch auf den Menschen werden früher oder später neue smarte Anwendungen zukommen. Speziell im Gesundheitssystem sind unter Vorbehalt der Datensicherheit Datenflüsse über das 5G-Mobilfunknetz geplant. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Langzeitpatienten aus der Ferne behandeln und auf Medikamente einstellen und die telemedizinische Behandlung verbessern. Aber auch Notrufsysteme, selbstfahrende Rettungswagen und die automatische Datenübermittlung an aufnehmende Hospitäler sollen mit dem neuen Mobilfunkstandard realisiert werden.

Welche Smart-Anwendungen kommen und ob diese überhaupt gewünscht sind, bleibt abzuwarten. Allerdings scheinen die Voraussetzungen für solche Funktionen bereits geschaffen zu sein. Es ist zu erwarten, dass die Mobilfunkunternehmen in etwa vier Jahren ein 5G-Netz aufbauen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]