Alle telespiegel Nachrichten mit LTE

LTE
Schnelles Mobilfunknetz jetzt in vielen Grenzgebieten verfügbar
Durch einen Beschluss des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und der Bundesnetzagentur, ist der LTE-Ausbau nun auch in Grenzgebieten möglich. Von der Aktivierung der neuen LTE-Stationen profitieren rund 280 000 Menschen. […]

UMTS-Abschaltung geplant
3G Netz muss 5G Mobilfunkstandard weichen
Das 3G-Netz (UMTS) ist weniger effizient als 4G (LTE). Daher planen die drei Netzbetreiber ab 2020 eine schrittweise Abschaltung. Was bedeutet dieses für Mobilfunkkunden? […]

Die neue Speedbox
Mobiler Hotspot der Telekom
Die neue Speedbox ist ein mobiler Hotspot der Telekom, den es mit zwei unterschiedlichen Tarifen gibt. Sie bietet Kunden LTE-Geschwindigkeiten und den Anschluss von Endgeräten per LAN oder WLAN. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu vier Stunden. Das Gerät kann auch an eine Steckdose angeschlossen werden. […]

Tarif
O2 Free Unlimited für unbegrenztes mobiles Surfen
Os Free Unlimited heißt der neue Tarif von Telefonica. Damit haben die Kunden des Unternehmens erstmals die Möglichkeit, im Mobilfunknetz in LTE-Geschwindigkeit ohne Volumenbegrenzung für monatlich 59,99 Euro zu surfen. Zusätzlich können Kunden den Tarif als O2 My All in One mit einem DSL-Anschluss kombinieren. […]

Netztest
Telekom wieder Sieger im Mobilfunknetz
Die Telekom gewinnt erneut einen Test über die Abdeckung und Geschwindigkeit im Mobilfunknetz. Im LTE-Netz kommt keiner an dem Unternehmen vorbei. Bei UMTS kann jedoch Vodafone vor allem auf dem Land punkten. Telefonica/O2 ist beim Datentransfer weit abgeschlagen, bietet aber das beste Angebot zum Telefonieren. […]

GigaCube
rasend schneller mobiler Hotspot von Vodafone
Vodafone verlängert die Zufriedenheitsgarantie bis April 2018 und verdoppelte die Bandbereite für den LTE-Router GigaCube. Mit diesem können Nutzer nun mit bis zu 300 MBit/s im mobilen Datennetz surfen. Der GigaCube benötigt eine Stromquelle und erzeugt mit integrierter SIM-Karte einen mobilen Hotspot in das LTE-Netz. […]

O2
Mehr Datenvolumen für die Free-Tarife
O2 hat seine Free-Tarife überarbeitet. Nutzer können sich nun auf deutlich mehr Datenvolumen freuen. Bis zu 25 GB sind je nach Tarif verfügbar. Nach Verbrauch sinkt die Bandbreite nur auf akzeptable 1 MBit/s. Enthalten sind außerdem LTE-Geschwindigkeit, eine Allnet-Flatrate, eine Festnetznummer, EU-Roaming usw. […]

Stiftung Warentest
Unterschiede bei Mobilfunknetzen
Stiftung Warentest hat in der Ausgabe Test Juni 2017 die drei deutschen Mobilfunknetze untersucht. Demnach hat die Telekom weiterhin das beste Netz. Telefonica/O2 landet dabei dagegen fast durchweg auf dem dritten Platz hinter Vodafone. Speziell auf dem Land kann Telefonica nicht konkurrieren. […]

Geburtstagsgeschenk
Handytarif mit „echter“ Datenflatrate bei O2
O2 gibt es in Deutschland seit 15 Jahren. Dieses Jubiläum nutzt Telefonica, um am Markt mit attraktiven Angeboten für Aufsehen zu sorgen. Vom 23. Mai bis 5. September 2017 läuft eine Aktion mit dem Tarif O2 Free 15. Dieser enthält u. a. eine Doppelfaltrate sowie 15 GB Datenvolumen bei LTE-Geschwindigkeit. […]

FDD-Massive-MIMO
so wird LTE endlich schneller
Das LTE-Netz ist bei vielen parallel surfenden Nutzern langsam. Das könnte sich ändern. Denn das Unternehmen ZTE hat eine neue FDD-Massive-MIMO-Technologie aus dem kommenden 5G-Netz für das LTE-Netz adaptiert. Dabei kann der Datendurchlass bei gleicher Bandbreite mehr als verdreifacht werden. […]

Smart Future
5G wird das Leben verändern
Next Generation Mobile Networks arbeiten gerade Standardisierungsverfahren für den LTE-Nachfolger vor. Das kommende 5G-Mobilfunksystem wird deutlich schneller sein und viele Anknüpfungspunkte für Smart-Anwendungen bringen. Die Menschen und ihr Leben werden deutlich stärker vernetzt – vom Verkehr über Gesundheit bis Industrie. […]

Vodafone
Bahn-Fahrgäste profitieren von LTE-Ausbau
Vodafone hat seine Basisstationen an den Hauptstrecken der ICE-Verbindungen mit neuer Technik ausgestattet. Diese ermöglicht eine bessere Gesprächsqualität und schnelleres Surfen. Die Bahn unterstützt das, indem sie neue LTE-Repeater in die Wagons einbaut. Die Umrüstung soll bis 2018 abgeschlossen sein. […]

E-Plus
kein „Highspeed für Jedermann“ mehr
Zum 30.06.2016 beendet E-Plus die Aktion Highspeed für Jedermann. Das heißt: Kunden von E-Plus sowie der das E-Plus-Mobilfunknetz nutzenden Marken wie Aldi Talk, Blau und Simyo können zukünftig nicht mehr mit bis zu 50 MBit/s surfen. Sie müssen sich mit der vertraglich vereinbarten Bandbreite zufrieden geben. […]

Netzumbau
Mobilfunk bei Telefonica schwächelt
Immer wieder kommt es laut Leserinformationen und Diskussionen in Foren zu massiven Problemen beim Zusammenschluss der Mobilfunknetze von O2 und E-Plus. Kunden klagen über extrem langsame Geschwindigkeiten im LTE-Netz. Damit zahlen sie für Leistungen, die sie derzeit nicht zu bekommen scheinen. […]

Kuriosum
Straßenlaterne mit Ladestation und LTE-Funkmast
Auf der CeBIT 2016 in Hannover stellt der Mobilfunkausrüster ZTE die intelligente BluePillar-Laterne vor. Die Straßenlaterne bietet eine Ladevorrichtung für Elektroautos, enthält eine LTE-Basisstation für 4G und das kommende 5G und kann Umwelteinflüsse messen und über ein Display darstellen. […]

Urteil
beworbene 100 MBit/s im LTE-Netz müssen erreicht werden
Mobilfunkanbieter dürfen nicht mit falschen Angaben zur Bandbreite werben, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 6 U 79/14). Im konkreten Fall warb ein Anbieter im LTE-Netz bis zu 100 MBit/s. Diese Bandbreite sei in einigen Regionen aber technisch nicht möglich gewesen und lag daher im Schnitt nur bei 45 MBit/s. […]

Datentarife
deutsche Nutzer zahlen zu viel
Die deutschen Mobilfunknutzer erhalten für 35 Euro im Monat deutlich weniger Datenvolumen als in anderen Ländern. Das ist Resultat einer umstrittenen Studie aus Finnland. Die Gründe für das relativ teure mobile Internet sind vielfältig, sorgen jedoch dafür, dass Deutschland hierbei im EU-Vergleich klar hinter der Spitze liegt. […]

Telekom
DSL-LTE-Hybrid ohne Datendrosselung
Die Telekom hat Hybrid-Tarife eingeführt. Diese versprechen einen Internetzugang mit bis zu 200 MBit/S. Möglich macht das eine Hybridtechnik. Erforderlich sind ein auf IP-Technik basierender DSL-Anschluss, die Verfügbarkeit von LTE und ein Hybrid-Router, der bei Bedarf die Bandbreite des DSL-Anschlusses verdoppeln kann. […]

Innovation oder Luftnummer
Liquid Broadband will LTE-Netz
Liquid Broadband ist ein neues Unternehmen, das zum Mobilfunknetzbetreiber werden möchte. Die technischen Ansätze sind innovativ, allerdings fehlen die Frequenzen. Diese sollen in einer öffentlichen Vergabe ersteigert werden. Die Politik müsste dann aber vermutlich bestimmte Frequenzen für Markteinsteiger vorhalten. […]

SpeedOn
Telekom bessert LTE-Internet-Tarife nach
Der LTE-Tarif Call & Surf Comfort via Funk der Telekom ist insbesondere im ländlichen Raum oft die einzige Alternative zum fehlenden DSL. Die Tarife enthalten eine Datenhöchstmenge, die per SpeedOn-Option gesteigert werden kann. Das dabei erhältliche Zusatzvolumen hat die Telekom nun abhängig vom Tarif nachgebessert. […]

Urteil
Schadensersatz bei Internetausfall
Das Amtsgericht Düsseldorf hat eine Klage abgewiesen, bei dem der Kläger für einen Ausfall seines Internetanschlusses Schadensersatz in Höhe eines zur Überbrückung abgeschlossenen LTE-Vertrages gefordert hatte. Der Schadensersatz wurde vom Gericht anteilig zum bisherigen Monatspreis nach Ausfalltagen festgelegt. […]

Nachgebessert
neue O2 Blue All-in-Tarife
Telefonica bessert die Tarife für O2 Blue All-in nach. Kunden können nun im LTE-Netz surfen, bekommen ab Tarif O2 Blue All-in L ein Freivolumen für das Surfen im Ausland und das Roaming beim Datentransfer entfällt. Jugendliche unter 25 erhalten zudem einen Bonus und der Anbieter führt einen neuen Premiumtarif ein. […]

Neue Rekordzahlen
über 115 Millionen Mobilfunkteilnehmer
Die Bundesnetzagentur hat Zahlen zur Mobilfunknutzung 2013 veröffentlicht. Demnach nutzten 115 Millionen Teilnehmer (= SIM-Karten) die Netze von Telekom, Vodafone, E-Plus und O2. Auch die LTE-Nutzung stieg rasant von ca. einer Million auf 5,6 Millionen Teilnehmer. […]

Für alle Kunden im E-Plus-Netz
Maximale UMTS-Geschwindigkeit und LTE-Ausbau
Mobilfunkkunden, die eine Marke oder einen Anbieter in dem E-Plus-Netz verwenden, können zunächst sechs Monate lang ohne zusätzliche Kosten mit einer Bandbreite von bis zu 42 Mbit/s surfen. Ausserdem wird E-Plus bald mit dem LTE-Ausbau beginnen. […]

Mobiles Internet mit LTE
Bisher wenig Interesse an Long Term Evolution
LTE ist insbesondere für Smartphone-Nutzer ein Begriff. Jedoch würden sich bisher nur wenige für einen Tarif mit LTE-Nutzung entscheiden. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov. […]

Mobilfunkstandard LTE als Festnetz-Alternative
Neue Tarife von Telekom
Die Telekom führt neue LTE-Tarif ein, die als Alternative zu einem Festnetz-DSL-Anschluss zu nutzen sind. Die drei neuen Tarife ersetzen das bisherige Produkt. Sie bieten bis zu 100 Mbit pro Sekunde theoretisch erreichbarer Bandbreite. Ebenfalls ist eine Internetflatrate und einen Telefonflat für das deutsche Festnetz inklusive. […]

Smartphones und mobile Daten
Stark zunehmende Verbreitung prognostiziert
In seinem neuen Ericsson Mobility Report berichtet der Mobilfunkausrüster über zunehmend starke Verbreitungen im Mobilfunkbereich. Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse und der verkauften Smartphones nimmt weltweit weiterhin stark zu. Der Datenverkehr in den Mobilfunknetzen steigt stetig an. Die Verbreitung von Datenübertragungstechnologien erfolgt ebenfalls rasant. […]

Breitbandausbau
Versorgungsauflagen in fast allen Bundesländern erfüllt
In 12 der 13 Bundesländer ist inzwischen die Versorgungsverpflichtung mit Breitband erfüllt worden. Das teilte die Bundesnetzagentur mit. In diesen Bundesländern können die Mobilfunknetzbetreiber frei über die 800 Mhz Frequenzen verfügen und ihre LTE-Netze ausbauen. […]

Neue Vodafone RED Tarife
Smartphonetarife mit Mehrwert ab Mitte Oktober
Der Mobilfunkprovider Vodafone wird Mitte Oktober neue Smartphonetarife anbieten. Das Tarifportfolio Vodafone RED wird die bisherigen SuperFlat Internet-Tarife von Vodafone ablösen. […]

LTE-Ausbau in Deutschland
Langsame Antragsbearbeitung bei der Bundesnetzagentur
Bei der Bundesnetzagentur liegen der Aussage des Verbands VATM tausende Anträge zur Genehmigung von LTE-Basisstationen. Die, so kritisiert der Verband, werden teils wochenlang nicht bearbeitet. Dadurch seien viele bereits installierte Basisstationen nicht genehmigt und können deshalb nicht in Betrieb genommen werden. […]
Weitere Informationen
- Call-by-Call Vergleich - Datenbank
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Prepaid Vergleich - so günstig kann telefonieren mit dem Handy sein
- Telekom Tarife - die Angebote vom Marktführer
- Ländervorwahlen - Verzeichnis alle Länder weltweit
- Telefonauskunft - kostenlose Abfrage
- Vorwahlverzeichnis - Übersicht Vorwahlnummern