Die neue Speedbox – Mobiler Hotspot der Telekom

Speedbox - Mobiler Hotspot der Telekom

Möchte man auch unterwegs mit hohem Datendurchsatz surfen, gibt es einige Möglichkeiten. Das Mobilfunknetz bietet inzwischen dank LTE Datenübertragungsgeschwindigkeiten, die dem DSL-Anschluss in nichts nachstehen. Das gilt selbstverständlich nur dann, wenn eine gute LTE-Verfügbarkeit an dem Standort gewährleistet sind.

Eine solche Lösung für einen schnellen, mobilen Internetanschluss bietet die Telekom nun mit einem neuen Gerät. Die neue Speedbox (siehe Bild) ermöglicht einen Datendurchsatz von bis zu 300 MBit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload, denn sie verbindet sich per LTE mit dem Mobilfunknetz der Telekom. Ist LTE an dem Standort nicht verfügbar, kann auch UMTS genutzt werden. Das ermöglicht die Micro-SIM-Karte, die in ihr steckt. Mit einer externen Antenne, die optional angeschlossen werden kann, lässt sich der Empfang gegebenenfalls verbessern.

Kabelgebunden oder kabellos

Die neue Speedbox kann an einer Steckdose betrieben werden, besitzt aber auch einen Akku, der bis zu vier Stunden für die nötige Stromversorgung sorgt. Mit ihr können bis zu 64 Endgeräte kabellos oder kabelgebunden, also per WLAN oder per LAN, verbunden werden. Dadurch fungiert die Speedbox als mobiler Hotspot. Das Gerät ist nahezu würfelförmig, wiegt 672 Gramm und ist 12 Zentimeter hoch. Es soll dank Plug&Play sofort nutzbar sein.

Zwei Tarife zur Auswahl

Die Micro-SIM-Karte kann nur mit dem Gerät verwendet werden. Interessenten haben die Wahl zwischen zwei verschiedene Tarifpaketen, deren Monatspreis es für junge Leute unter 28 Jahren um 10,- € vergünstigt gibt. Der Tarif „MagentaMobil Speedbox“ kostet monatlich 39,95 € und beinhaltet 100 GB Datenvolumen pro Monat. Die Speedbox, also das Gerät bekommen Kunden vor einmalig 1,- €. Der Tarif „MagentaMobil Speedbox Flex“ hat keine monatliche Grundgebühr und kein Inklusivvolumen. 100 GB Datenvolumen gibt es auf Abruf für 44,95 €. Es kann innerhalb von 31 Tagen verbraucht werden. Mit diesem Tarif bekommen Kunden die Speedbox für einmalig 99,95 €.

Für beide Tarife gilt: Bei Bedarf kann gegen Aufpreis weitere Datenvolumen hinzu gebucht werden. Der Bereitstellungspreis beträgt einmalig 39,95 €. Die Mindestvertragslaufzeit der Tarife beträgt 24 Monate. Die Angebote gelten nur für die Nutzung innerhalb Deutschlands, im Ausland ist die Speedbox nicht nutzbar.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]