Mobiles Internet mit LTE – Bisher wenig Interesse an Long Term Evolution

Schnelles mobiles Internet mit LTE

Mit LTE, das als die vierte Generation des Mobilfunk bezeichnet wird, sind theoretisch Downloads mit einer Bandbreite von 300 Mbit/s möglich. LTE ist eine Technik, die auf die Mobilfunktechnik UMTS aufsetzt. Mit relativ wenig Aufwand können die bestehenden UMTS-Netze aufgerüstet werden. Tatsächlich setzen die deutschen Mobilfunknetzbetreiber das bereits um. Auch gelangen inzwischen immer mehr LTE-fähige Smartphones auf den Markt. LTE ist in Deutschland dennoch erst in wenigen Gebieten verfügbar. Auch sind die vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus in unterschiedlich fortgeschrittenen Ausbaustadien ihrer Mobilfunknetze. Das hänge unter anderem mit der verzögerten Bearbeitung der Anträge durch die Bundesnetzagentur zusammen, sagen die Telekommunikationsunternehmen. (telespiegel-News vom 17.09.2012)

Am ehesten trauen die deutschen Smartphone-Nutzer der Telekom und Vodafone das Angebot leistungsfähiger Tarife mit dem LTE-Standards zu, ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov. Die Herstellung entsprechender Endgeräte wird insbesondere Samsung und Apple zugetraut. Den Begriff LTE kennen 43 Prozent der befragten Smartphone-Nutzer. Die Verwender herkömmlicher Handys ist die Bezeichnung der mobilen Internettechnologie weniger gut bekannt. Sie sind, das belegt die Studie ebenfalls, generell weniger über Technologien im Mobilfunk informiert.

Derzeit können sich lediglich 15 Prozent der Smartphone-Nutzer den Abschluss eines Mobilfunkvertrages vorstellen. Zwei Drittel dieser Nutzer würden aufgrund eines Preises von bereits 40,- Euro pro Monat auf einen LTE-Vertrag verzichten. Mangelnde Verfügbarkeit durch zögerlichen Netzausbau und die beispielsweise mit dem iPhone auf das Telekom-Netz beschränkte Nutzung des Mobilfunkstandards können weitere Gründe sein.

Weitere Informationen
LTE als Festnetz-Ersatz
DSL Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]