LTE-Ausbau in Deutschland – Langsame Antragsbearbeitung bei der Bundesnetzagentur

Schnelle Datenübertragung im Mobilfunknetz per LTE

Nicht nur das neue iPhone 5, auch einige Geräte anderer Hersteller unterstützen die schnelle mobile Datenübertragung per LTE. Doch obwohl nun immer mehr LTE-fähige Geräte in Deutschland verfügbar sind, können Kunden diese Funktionalität vielerorts nicht nutzen. Die LTE-Landkarte weist noch große weiße Flecken auf. Doch das liegt nicht allein an mangelndem Interesse der Kunden oder gar der Mobilfunknetzbetreiber an der neuen Technik. Der LTE-Netzausbau komme auch deshalb nicht schneller voran, weil die Bundesnetzagentur die Anträge zu langsam bearbeite, kritisieren die Telekommunikationsunternehmen. Tausende LTE-Basisstationen, die bereits installiert seien, können deshalb nicht in Betrieb genommen werden. Die Netzbetreiber warten derzeit darauf, dass die Behörde diese neuen Richtfunkstrecken genehmigen. Es lägen 10.000 Anträge unbearbeitet Anträge vor, davon alleine 4.700 von Vodafone, sagte Jürgen Grützner vom VATM dem „Spiegel„. Im Jahr 2013 müssten vermutlich sogar 30.000 Anträge bearbeitet werden.

Doch die Bundesnetzagentur führe die Breitbandstrategie der Bundesregierung „ad absurdum„. Anträge würden in der Behörde 22 Wochen nicht bearbeitet, obwohl es eine gesetzliche Frist von 6 Wochen gäbe, beklagte sich Grützner. Die Lage sei weiter angespannt sagte auch Thomas Ellerbeck, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone und VATM-Vizepräsident. Im August hatte die Bundesnetzagentur bereits Verzögerungen bei der Bearbeitung eingeräumt und die Behörde hatte angekündigt, mehr Personal mit der Aufgabe zu beschäftigen.

Weitere Informationen

Netzabdeckung Mobilfunk

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]