Apple iPhone 5 vorbestellen – LTE-Nutzung nur im Mobilfunknetz der Telekom

Seit heute morgen um 09 Uhr kann das iPhone 5 in dem Apple Online Store vorbestellt werden. Ab dem 21. September sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden. Ebenfalls ab nächsten Freitag, 08 Uhr, werden dann auch die realen Apple Stores das neue iPhone zum Kauf anbieten. Wie viele Geräte für den deutschen Markt zur Verfügung stehen, ist nicht bekannt.

Die Nachfrage ist jedenfalls groß. Auch bei den deutschen Mobilfunknetzbetreibern stehen die Kunden Schlange und die Onlineshops ächzen unter der Last der Zugriffe. Die meisten Netzbetreiber, eine Ausnahme bildet E-Plus mit seiner Marke BASE, bieten das neue Apple-Smartphone nämlich ebenfalls an. Bei ihnen gibt es das iPhone 5 in einer Kombination mit einem 2-Jahresvertrag, dafür aber zu einem geringeren einmaligen Kaufpreis. Der tatsächliche Preis des Geräts, das sollte bei der Wahl allerdings bedacht werden, setzt sich bei einer Finanzierung durch den Mobilfunkanbieter aus dem einmaligen Kaufpreis und den monatlichen Kosten der Grundgebühr über mindestens zwei Jahre zusammen.

Das iPhone wird mit drei unterschiedlichen Speicherkapazitäten erhältlich sein. Bei Apple kostet das Gerät mit 16 GB 679,- €, mit 32 GB 789,- € und mit 64 GB 899,- €. Vodafone bietet das iPhone 5 mit dem Tarif SuperFlat Internet Plus an. Es kostet dort je nach Tarif und Gerätevariante 179,90 € und 349,90 €. Bei einer Onlinebestellung im Vodafone Shop gibt es zwei Jahre lang monatlich 10,- € Gutschrift.

Um bei o2 ein iPhone 5 zu erhalten kann einer der o2 Blue-Tarife abgeschlossen werden. So kostet das Gerät 29,- €. Entsprechend der gewählten Gerätevariante unterschiedet sich die monatliche Grundgebühr des Mobilfunkvertrags. Bei einer 08.11.2007), jedoch sind Telekom-Kunden die einzigen iPhone-Nutzer in Deutschland, die die schnelle Datenübertragung per LTE anwenden können. Das iPhone 5 nutzt die LTE-Frequenz von 1800 Megahertz. Eben die Frequenz, auf der als einziger Anbieter in Deutschland die Telekom einen LTE-Netzausbau vorgenommen hat. Kunden die die LTE-Funktionalität des iPhone 5 in Deutschland verwenden möchten, können das nur in dem Mobilfunknetz der Telekom tun. Das ist nicht nur für die Kunden ein Argument für die Kaufentscheidung. Auch bei den Verkaufszahlen des Unternehmens wird sich diese Tatsache bemerkbar machen.

Tipp vom telespiegel: Bedenken Sie bei einem Kauf, dass das iPhone 5 nicht mit herkömmlichen SIM-Karten, auch nicht mit den Micro-SIM-Karten, kompatibel ist. Deshalb müssen Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter gegebenenfalls eine Nano-SIM für den Betrieb in dem Gerät anfordern.

Update vom 17.09.2012

Auf der Mobilfunkfrequenz von 1800 Megahertz baut die Telekom ihr LTE-Netz ausschließlich in Ballungsgebieten aus. Derzeit ist LTE auf dieser Frequenz in rund 60 deutschen Städten verfügbar.
Im E-Plus-Netz ist LTE auf diesen Frequenzen nur im Rahmen einiger Pilotprojekte ausgebaut.
In ländlichen Gegenden ist LTE entsprechend der Vorgabe der Regulierungsbehörde, zunächst mit DSL unterversorgte Gebiete auf der Frequenz 800 Megahertz auszubauen, großflächiger verfügbar. Diese Frequenz wird aber nicht von dem iPhone, wohl aber von einigen anderen Smartphones unterstützt.
Auch die für den Markt der USA vorgesehene Version des iPhones hat solche Einschränkung. Es funkt per LTE lediglich auf den LTE-Frequenzen das amerikanischen Mobilfunknetzbetreibers AT&T.

Update vom 19.10.2012

Die Nachfrage nach dem neuen iPhone ist noch immer groß.
Die Telekom erhöhte den Gerätepreis in Verbindung mit ihren Mobilfunktarifen um je 30,- €.
Bei Vodafone gibt es das Gerät nun ebenfalls nur noch mit einem Netlock.

Update vom 25.01.2014

Seit heute bei Vodafone gekaufte iPhones haben keinen Netlock mehr, teilte Vodafone über Twitter mit. Bereits gekaufte Geräte mit bestehendem Netlock können über iTunes freigeschaltet werden, indem sie an den Computer angeschlossen und die Apple-Software synchronisiert wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]