Smartphones und mobile Daten – Stark zunehmende Verbreitung prognostiziert

Stark zunehmende Verbreitung im Mobilfunk-Bereich

Im dritten Quartal dieses Jahres waren etwa 40 Prozent der weltweit verkauften Mobiltelefone Smartphones. Das berichtet der weltgrößte Mobilfunk-Ausrüster Ericsson in seinem neuen Ericsson Mobility Report. Derzeit gebe es bereits rund 6,4 Milliarden Mobilfunkanschlüsse. Ericsson erwartet, dass es am Jahresende 6,6 Milliarden Mobilfunkanschlüsse gibt. Insbesondere in China, aber auch in Brasilien, Indonesien und auf den Philippinen seien in dem letzten Quartal viele neue Mobilfunkanschlüsse hinzu gekommen. Bis zum Jahr 2018 werde es 9,3 Milliarden von Menschen genutzte Mobilfunkanschlüsse geben, prognostiziert das Unternehmen. Durch die steigende Zahl internetfähiger Mobilfunkgeräte steigt auch die Datenübertragung in den Mobilfunknetzen. Innerhalb des Zeitraums eines Jahres habe sich die Menge der mobil übertragenen Daten weltweit verdoppelt, stellt der Report fest. Insbesondere aufgrund der zunehmenden Videonutzung per Smartphone und Tablet-PC über die Mobilfunknetze werde das Datenvolumen bis zum Jahr 2018 um jährlich 50 Prozent steigen.

Der steigenden Anforderungen an die Mobilfunknetze steht jedoch auch ein stetiger Ausbau gegenüber. Mehr als die Hälfe der Weltbevölkerung können bereits die mobile Datenübertragung per HSDPA nutzen. Der Ausbau der Netze nach dem modernen Mobilfunkstandard LTE soll dieses Niveau innerhalb der nächsten fünf Jahre erreichen. LTE sei im historischen Vergleich die Mobilfunktechnologie, die sich am schnellsten ausbreite, resümiert Ericsson.

Weitere Informationen

Zugangsdaten für mobiles Internet
Mobiles Internet – Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]