Vodafone – Bahn-Fahrgäste profitieren von LTE-Ausbau

bahn-internet

Kunden von Vodafone können zukünftig in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn über das LTE-Netz ihres Anbieters flächendeckend surfen und telefonieren. Dazu hat das Unternehmen nach eigenen Angaben alle 2.600 Mobilfunkbasisstationen entlang der ICE-Strecken mit neuester Technologie ausgestattet. Dadurch steht LTE an allen oberirdischen Hauptstreckenabschnitten zur Verfügung. Aktuell rüstet Vodafone rund 100 Tunnelabschnitte nach.

Bahn stattet Wagen mit LTE-Repeatern aus

Damit die Bahn-Fahrgäste überhaupt in den Genuss von schnellen LTE-Verbindungen kommen können, muss die Deutsche Bahn ihre ICE-Züge allerdings mit neuen Repeatern ausstatten. Diese stehen dann allen Mobilfunkkunden zur Verfügung, sofern das Netz ihres Anbieters die Strecke abdeckt. Bisher haben die Repeater vor allem GSM, also die Sprachfrequenzen im Mobilfunk unterstützt. Die neuen Geräte werden es ermöglichen, auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit das Mobilfunknetz bis zu LTE zu nutzen. Parallel stattet die Bahn derzeit ihre Wagen mit einem kostenlosen WLAN aus. Vodafone-Kunden können jedoch alternativ nach dem Umrüsten jederzeit ihr eigenes Netz nutzen.

Bis Sommer 2017 sollen die alten Repeater im Handybereich der Züge ausgetauscht sein. Anschließend werden die weiteren Wagons nachgerüstet. Die Kosten in Höhe von 80 Millionen Euro für die rund 3.750 Wagons tragen die Deutsche Bahn und die Mobilfunkunternehmen. Ab 2018 soll die Technik in allen ICE-Zügen komplett zur Verfügung stehen.

Vodafone hat neue Technik implementiert

Telefonate und Surfen während der Fahrt im ICE sind nicht so selbstverständlich, wie es die Fahrgäste wahrnehmen. Die hohe Geschwindigkeit bedingt beispielsweise einen ständigen Funkzellenwechsel. Das Gerät muss dabei immer wieder neu „übergeben“ werden. Hinzu kommen die besonderen technischen Merkmale der Züge, die schnelle LTE-Verbindungen bisher erschwert haben. Eine Folge ist die eher mäßige Sprachqualität in Zügen. Vodafone hat daher beim Nachrüsten der 2.600 Stationen unter anderem die Technologie Crystal Clear implementiert, sodass die Sprachqualität erstklassig werden soll. Zugleich ist das Surfen grundsätzlich mit maximal verfügbarer Bandbreite möglich.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]