E-Plus – kein „Highspeed für Jedermann“ mehr

E-Plus - kein "Highspeed für Jedermann" mehr

Seit etwa zweieinhalb Jahren wirbt E-Plus mit „Highspeed für Jedermann“. Kunden konnten unabhängig von der in ihrem Tarif eigentlich vereinbarten Geschwindigkeit mit bis zu 50 MBit/s im mobilen Internet surfen. Nach Medienberichten ist dies nun vorbei. Heute endet die Aktion abschließend. Damit steht allen E-Plus-Kunden nur noch die vertragliche Bandbreite zur Verfügung.

„Highspeed für Jedermann“ – wer ist vom Ende der Aktion betroffen?

Betroffen sind aber nicht nur E-Plus-Kunden. Die Aktion galt im gesamten E-Plus-Netz. Daher müssen sich auch Kunden von Aldi Talk, Blau oder Simyo mit einer langsameren Geschwindigkeit rechnen. Denn diese Marken nutzen das E-Plus-Netz.

Was bedeutet das Ende der Highspeed-Aktion für Kunden von E-Plus?

Telefonica wird am 30.06.2016 die Aktion beenden. Ab 1.07.2016 können Kunden nur noch über die ursprünglich vereinbarte Bandbreite ins mobile Internet. Das wird vielen Nutzern negativ aufstoßen. Denn E-Plus hat die Aktion immer wieder verlängert und so Kunden in das eigene Netz gelockt. Für viele aktuelle Nutzer im E-Plus-Netz sind die Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s längst Normalität. Reduziert sich die Bandbreite wieder auf das eigentliche Normalmaß, werden einige mit UMTS-Geschwindigkeit auskommen müssen. Ein klarer und spürbarer Leistungsnachteil gegenüber dem Aktionszeitraum.

Grundsätzlich ist es möglich, den Anbieter zu wechseln. Es gelten dabei die normalen Kündigungsregeln. Diese unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter und von Tarif zu Tarif. Grundsätzlich werden viele Kunden aber zumindest vorübergehend mit der geringeren Geschwindigkeit auskommen müssen. Nutzer mit einer kurzen Kündigungsfrist finden hier Alternativen zu ihrem aktuellen Tarif.

Gibt es ein strategisches Interesse von Telefonica für das Aktionsende?

Das Ende der Aktion kommt nicht überraschend. Derzeit legen die beiden Marken E-Plus und O2 ihre Mobilfunknetze zusammen. Das Ender der Aktion „Highspeed für Jedermann“ ist dann die logische Konsequenz. Denn der Mutterkonzern Telefonica wird aus strategischen Gründen den E-Plus-Kunden mit älteren Verträgen bzw. Tarifen den Verbleib im bald abgeschalteten Mobilfunknetz nicht unnötig schmackhaft machen wollen. Die Rückkehr zur langsameren Geschwindigkeitsnormalität wird einige Kunden dazu bringen, den Anbieter zu wechseln. E-Plus-Kunden können beispielswiese ein Vertragsupdate im Kunden-Account wählen und einen der O2-Tarife wählen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]