Neue Rekordzahlen – über 115 Millionen Mobilfunkteilnehmer

Neue Rekordzahlen - über 115 Millionen Mobilfunkteilnehmer

In Deutschland sind 2013 über 115 Millionen Netzteilnehmer gezählt worden. Das hat die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Damit hat die Zahl der Mobilfunknutzer einen neuen Höchststand erreicht. Gegenüber dem vierten Quartal 2012 kamen noch einmal rund zwei Millionen Nutzer hinzu. Die Entwicklung verlief in den letzten Jahren nicht einheitlich, 2013 ist jedoch auch über den Jahresverlauf hinweg ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen gewesen.

Jochen Homann (siehe Bild), Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt die neuen Zahlen so: „Der starke Zuwachs ist u. a. auf die mobile Nutzung des Internets zurückzuführen. Der Gebrauch von sogenannten Smartphones und Tablets führt im Ergebnis zu einer steigenden Teilnehmerzahl. Im Durchschnitt besitzt jeder Einwohner nun rund 1,4 SIM-Karten.„ Dieser Hinweis ist wichtig, um die Zahlen verstehen zu können. Denn 115 Millionen Teilnehmer sind keine Einzelpersonen, sondern Geräte, die mit einer SIM-Karte ausgestattet sind. Das sind neben Handys und Smartphones auch Tablets oder Surfsticks.

Die nach Angaben der Bundesnetzagentur 115.225.000 Mobilfunknutzer verteilen sich auf die Netze der vier großen Anbieter Telekom, Vodafone, E-Plus und Telefonica/O2. Dabei nutzen neben den Kunden der vier großen Anbietern auch die der Discounter und weiteren Mobilfunkanbieter die Netze. Den Löwenanteil kann das D1-Netz der Telekom für sich verzeichnen. Das Netz nutzen 38,6 Millionen Teilnehmer. Auf das D2-Netz von Vodafone fielen knapp 32,3 Millionen Nutzer. Das E1-Netz von E-Plus nutzen knapp 25 Millionen und im E2-Netz von O2 wurden 19,4 Millionen Teilnehmer gezählt.

Neben diesen Zahlen hat die Bundesnetzagentur auch Daten zur LTE-Nutzung publiziert. Im LTE-Netz gab es demnach einen regelrechten Teilnehmersprung. Die Nutzerzahlen stiegen von ca. einer Million in 2012 auf 5,6 Millionen 2013. Dieses ist auch darauf zurückzuführen, dass die LTE-Technik in vielen Gebieten als DSL Alternative verwendet, wo keine oder nur eine unzureichende DSL Versorgung besteht.

Mehr Informationen

LTE Vergleich
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]