Mobilfunkanbieter – Große Preisunterschiede bei LTE-Tarifen

Mobilfunkanbieter – große Preisunterschiede bei LTE-Tarifen

Kurz vor Weihnachten locken zahlreiche Mobilfunkanbieter mit vermeintlichen Schnäppchen-Angeboten. So auch das Telekommunikationsunternehmen Tele2. Vier verschiedene neue LTE-Tarife werden dem Kunden zu einem scheinbaren Hammerpreis von 9,95 Euro monatlich angeboten. Doch wer einen solchen Schnäppchen-Vertrag abschließen will, sollte diesen zuvor gründlich unter die Lupe nehmen und vergleichen.

Die LTE-Tarife bei Tele2 im Überblick:

  1. LTE Allnet S
  • 100 Freiminuten in alle deutschen Netze
  • 1 Gigabyte Datenvolumen
  • Vodafone Netz
  1. LTE Allnet-Flatrate M
  • Telefonie- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze
  • 2 Gigabyte Datenvolumen
  • Vodafone Netz
  1. LTE Allnet-Flatrate L
  • Telefonie- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze
  • 4 Gigabyte Datenvolumen
  • Vodafone Netz
  1. LTE Allnet-Flatrate XL
  • Telefonie- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze
  • 6 Gigabyte Datenvolumen
  • Vodafone Netz

Frühbucher, die sich bis zum 6. Januar 2020 für eines der vier Pakete (S, M, L oder XL) entscheiden, zahlen eine Grundgebühr von jeweils 9,95 Euro monatlich. Diese gilt allerdings nur für das erste Jahr. Danach steigt die monatliche Gebühr bei der LTE Allnet-Flatrate M auf 19,95 Euro, bei der LTE Allnet-Flatrate L auf 24,95 Euro und bei der LTE Allnet-Flatrate XL auf 29,95 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt jeweils 24 Monate. Kunden, die sich für die Pakete M, L oder XL entscheiden erhalten zusätzlich 2 Gigabyte Datenvolumen ohne Aufpreis. Gebucht werden können die Tarife nur über den Tele2 Webshop. Tele2 bewirbt die Pakete mit den Zusätzen „Highspeed“ und „Surfen in LTE-Geschwindigkeit“, wodurch dem Kunden suggeriert wird, dass es sich um leistungsstarke Tarife handelt.

Die Masche mit der „LTE-Geschwindigkeit“

Vielen Kunden ist jedoch nicht bewusst, dass es sich bei LTE um keine einheitliche Geschwindigkeit handelt. LTE-Tarife garantieren lediglich den Zugang zum Mobilfunk-Standard-LTE. Dies bedeutet allerdings nicht, dass auch mit höchster Geschwindigkeit gesurft werden kann. Die Downloadgeschwindigkeit bei allen vier Tarifen von Tele2 ist auf 21,6 Megabyte pro Sekunde gedrosselt. LTE ist allerdings generell dazu in der Lage eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Megabyte pro Sekunde und mehr zu erreichen. Kunden sollten sich daher nicht von dem vermeintlichen „Highspeed“-Angebot des Telekommunikationsunternehmens täuschen lassen.

Der LTE All 5GB Tarif von winSIM

Preislich attraktiver und mit einer deutlich besseren LTE-Geschwindigkeit kommt der LTE All 5GB Tarif von winSIM daher. Bis zum 23. Dezember um 11 Uhr können Kunden bei der Mobilfunkmarke winSIM den LTE All 5GB Tarif für eine monatliche Grundgebühr von 7,99 Euro abschließen. Anders als bei Tele2 gilt das Angebot nicht nur für ein Jahr, sondern sowohl für eine Laufzeit von einem Monat als auch für die 24-Monatsvariante. Der Tarif enthält LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabyte pro Sekunde. Das Angebot ist nur für Neukunden gültig. Eine Übernahme der Rufnummer ist möglich und Kunden erhalten hierfür einen Wechselbonus in Höhe von 10 Euro.

Wie kann der günstigste und beste Tarif gefunden werden?

LTE-Tarife sollten gründlich geprüft und mit anderen verglichen werden. Oftmals verbirgt sich hinter dem vermeintlichen „Highspeed-LTE“ lediglich eine gedrosselte Surfgeschwindigkeit. Es gibt sogar Extremfälle, in denen solche Angebote lediglich mit einer Maximalgeschwindigkeit von 14,4 Megabyte pro Sekunde verkauft werden. Mit Hilfe des Vergleichsrechners können verschiedene Angebote schnell und zuverlässig verglichen werden.

Weitere Informationen

Handy gefunden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]