Telekom – DSL-LTE-Hybrid ohne Datendrosselung

Telekom - DSL-LTE-Hybrid ohne Datendrosselung

Ab sofort gelten die neuen Hybrid-Tarife der Telekom. Diese verbinden DSL mit der Bandbreite von LTE und funktionieren ohne Datendrosselung. Bei der Ankündigung für dieses Tarifpaket sind Experten noch von einer Begrenzung des Datenvolumens ausgegangen. Bei den Tarifen orientiert sich die Telekom an den eigenen DSL-Tarifen Magenta Zuhause und nennt die neuen Tarife Magenta Zuhause Hybrid.

Was sind Hybrid-Tarife?

Die Telekom bietet DSL-Tarife als Hybrid an, um die Bandbreite zu verbessern. So sollen die Kunden von einem schnelleren Internet profitieren. Dazu nutzt der Konzern eine Technik, die es erlaubt, die Breitbandleitung und den Zugang zum LTE-Netz in einem Router zu vereinen. So surft der Nutzer über das schwankungsfreie DSL-Kabel und bei Bedarf schaltet der Router automatisch das LTE-Netz dazu. Dadurch gewinnt die Verbindung an Bandbreite, sodass insbesondere in Gebieten mit geringem möglichen Datendurchsatz ein deutlich optimierter DSL-Anschluss möglich ist.

Erforderlich für diese Technik sind ein DSL-Anschluss auf IP-Basis und der Empfang von LTE sowie ein Hybrid-Router. Ein solches Hybrid-Gerät können die Kunden bei der Telekom für 9,95 Euro monatlich mieten oder für 399,99 Euro kaufen. Alternativen sind jedoch im Fachhandel erhältlich.

Wie teuer sind die neuen Hybrid-Tarife?

Die Telekom bietet die Hybrid-Tarife in drei Abstufungen. Alle enthalten einen um 5 Euro im Monat vergünstigten Preis für die ersten zwölf bzw. 24 Monate sowie eine Telefonflat ins Festnetz. Enthalten ist ein unlimitierter Datentransfer, der auch keinen zusätzlichen Mobilfunkvertrag für die LTE-Nutzung erfordert. Für einen neuen Telefonanschluss wird ein Bereitstellungsentgelt von 69,95 Euro fällig.

Im Tarif Magenta Zuhause S ist eine Flat mit bis zu 16 Mbit/s enthalten sowie eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 2,4 MBit/s. Magenta Zuhause S kostet anfangs 29,95 Euro im Monat, nach zwölf Monaten 34,95 Euro.

Der Tarif Magenta Zuhause M bietet bereits bis zu 50 MBit/s im Download und bis zu 10 Mbit/s im Upload. Die monatlichen Kosten liegen bei 34,95 Euro, nach 24 Monaten bei 39,95 Euro.

Der Tarif Magenta Zuhause L lockt mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload. Die Kosten betragen hier 39,95 Euro im Monat, nach 24 Monaten 44,95 Euro im Monat.

Wichtig: Bei allen Tarifen kann die Bandbreite durch den Hybrid-Turbo bei Bedarf automatisch verdoppelt werden.

Verfügbarkeit der Hybrid-Tarife

Damit bietet die Telekom Ihren Kunden einen leistungsstarken Internetanschluss, dessen Bandbreite durch LTE deutlich verbessert wird. Es gibt jedoch zwei Probleme. Zum einen ist Entertain bisher nicht in die Tarifstruktur integriert. Dies soll erst Ende 2015 der Fall sein. Zum anderen sind die Hybrid-Tarife nur in einzelnen Regionen Norddeutschlands verfügbar. Die genaue Verfügbarkeit kann auf der Telekom Webseite geprüft werden.

Mehr Informationen

DSL Vergleich
Kabel-Internet – über Fernsehkabel
DSL per Satellit – ohne ADSL-Verfügbarkeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]