Viel schneller als LTE – Samsung entwickelt eigene mobile Datenübertragungstechnik

Samsung entwickelt moegliches 5G

Auch in dem Mobilfunkbereich sind schnelle Technologien für die Datenübertragung ein wichtiger Faktor. In den letzten Jahren wurden immer leistungsfähigere Technologien entwickelt. Die ersten Generationen des Mobilfunks ermöglichten noch relativ geringe Datendurchsätze. Mit UMTS, das als dritte Generation (3G) bezeichnet wird, und dem bisher noch wenig verbreiten LTE, der sogenannten vierten Generation (4G), können Smartphone-, Laptop- und Tablet-Nutzer häufig sogar schneller surfen, als an dem heimischen DSL-Anschluss. Obwohl LTE bisher noch in wenigen Gebieten verfügbar ist und auch erst wenige LTE-fähige Endgeräte erhältlich sind, wird bereits über die fünfte Generation des Mobilfunk (5G) spekuliert. Noch steht nicht fest, wie diese Technologie sein wird. Fest steht aber selbstverständlich, dass sie noch leistungsfähiger sein wird. Zur Zeit forschen diverse Unternehmen und Institutionen an einer möglichen Nachfolgetechnik.

Dazu zählt das koreanische Unternehmen Samsung. Der Elektronikkonzern meldete in einem Blog-Beitrag, er teste ein Verfahren, bei dem Daten auf Frequenzen um 28 GHz bei einer Geschwindigkeit von bis zu 1.056 Gbps in einer Entfernung von bis zu 2 Kilometer übertragen werden. Dabei handelt es sich um eine Frequenz, die wesentlich höher als die ist, die üblicherweise im Mobilfunk verwendet wird. Mit der eigenen Übertragungstechnik könne man Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreichen, die mehrere hundert Mal höher als die von LTE seien. Man möchte internationalen Allianzen schaffen und die Technologie zu der fünften Generation des Mobilfunk heranreifen, erklärt Samsung. Welche Technik das Rennen machen wird und letztlich der neue Mobilfunkstandard 5G wird, ist dennoch noch nicht abzusehen.

Weitere Informationen

Geschwindigkeiten im mobilen Internet
UMTS/LTE-Tarife und stationäre LTE-Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]