1&1 Drillisch – Neue Allianz mit Breko soll den 5G-Ausbau vorantreiben

1&1 Drillisch – neue Allianz mit Breko soll den 5G-Ausbau vorantreiben

Im Sommer letzten Jahres wurde bekannt, dass die United-Internet-Tochtergesellschaft Drillisch Netz AG neben der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica der vierte Netzanbieter in Deutschland werden will. Bereits bei der Versteigerung der 5G-Frequenzen im Juni vergangenen Jahres sicherte sich 1&1 Drillisch 50 MHz des 3,6 GHz-Bandes, welches für die neue 5G-Mobilfunkgeneration vorgesehen ist.

United-Internet einigt sich mit Breko

Nach der Frequenz-Versteigerung war es zunächst ruhig um die Pläne des Internetunternehmers Ralph Dommermuth geworden. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) und United-Internet auf einen Rahmenvertrag einigen konnten. Der Bundesverband Breitbandkommunikation repräsentiert zahlreiche Stadtnetzbetreiber, die sich zusammengeschlossen haben. Durch die neue Allianz soll der Ausbau vorangetrieben werden. Dem Rahmenvertrag gingen monatelange Verhandlungen voraus. Nun steht fest, dass der Glasfaserausbau in Deutschland von den ca. 200 Breko-Unternehmen gemeinsam mit 1&1 Versatel vorangetrieben werden soll. Im Rahmenvertrag ist darüber hinaus vorgesehen, dass die Breko-Unternehmen dabei helfen, den 5G-Mobilfunkstandard zu erschließen. Der Vertrag ermöglicht 1&1 Versatel außerdem, seine Glasfaseranbindungen an interessierte Unternehmen weiterzuvermieten. Eine Einschränkung gibt es hierbei nicht.

Welche Auswirkungen hat die Allianz?

Der Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G und der Ausbau des Glasfasernetzes hängen eng zusammen. Der Ausbau des Glasfasernetzes ist jedoch sehr teuer und dauert oftmals lang. Viele Baufirmen sind überlastet, sodass Monate oder sogar Jahre vergehen können bis das Glasfaserprojekt angegangen wird. Durch die Allianz kann der Glasfaserausbau nun vorangetrieben werden. Dies ist wichtig für den neuen Mobilfunkstandard, denn häufig kann nur eine Antenne, die mit Glasfaser angeschlossen wurde, verlässlich für 5G verwendet werden. Durch die Zusammenarbeit mit Breko werde der neue Mobilfunkstandard „nicht nur Ballungsräume abdecken, sondern auch in bisher unterversorgten Gebieten verfügbar sein“, äußert der Telekommunikationsanbieter.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]

Volla Phone Quintus

Volla Phone Quintus

Google-freies Smartphone aus Deutschland im Test

Ein Smartphone ganz ohne Google und Apple? Das neue Volla Phone Quintus zeigt, dass echte Datensouveränität möglich ist – made in Germany, mit Android ohne Google-Dienste, optional sogar mit Linux. Warum dieses Handy mehr kann als nur telefonieren, liest du hier. […]