Ein Glasfasernetz ist ein optisches Kommunikationsnetzwerk, das das Versenden von Daten über Glasfaserkabel ermöglicht. Es wird verwendet, um große Mengen an Daten zwischen verschiedenen Computern und Netzwerken zu übertragen. Ein Glasfasernetz verwendet Lichtimpulse, um Daten zu übertragen, was es zu einer schnellen und zuverlässigen Option im Vergleich zu anderen Kabeltechnologien macht. Glasfaserkabel sind besonders zuverlässig und können eine höhere Bandbreite als andere Kabeltechnologien bieten, wodurch sie für Datenübertragungen über lange Strecken sehr vorteilhaft sind.

Alle telespiegel Nachrichten zu Glasfasernetz

Glasfaseranschluss missglückt – monatelanger Ausfall statt schnellen Internets

Glasfaseranschluss missglückt

Monatelanger Ausfall statt schnellen Internets

Eine Verbraucherin schließt einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser ab und freut sich, künftig schnell und störungsfrei surfen zu können. Daraus wird jedoch vorerst nichts. Im Gegenteil: Die Betroffene muss eine lange Zeit auf Festnetz, Internet und Fernsehen verzichten. Am Ende erhält sie fast 1.200 Euro Entschädigung. […]

Festnetz-Kooperation – Zugang zum Telekom-Glasfasernetz für O2 Kunden

Festnetz-Kooperation

Zugang zum Telekom-Glasfasernetz für O2 Kunden

Telefónica und Telekom haben einen langfristigen Festnetz-Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit nutzt erstmals ein Wettbewerber das FFTH-Netz der Telekom. Die Einigung bedarf noch der regulatorischen Zustimmung und soll voraussichtlich im Frühjahr 2021 in Kraft treten. […]

BREKO Marktanalyse19 – Die Nachfrage nach Breitbandausbau steigt

BREKO Marktanalyse19

Die Nachfrage nach Breitbandausbau steigt

Die BREKO-Netzbetreiber haben seit 2015 erstmals wieder mehr in den deutschen Telekommunikationsmarkt als die Deutsche Telekom investiert. Rund 80 Prozent der Ausbauprojekte werden dabei eigenwirtschaftlich ohne staatliche Förderung umgesetzt. […]

Lokale 5G-Frequenzen – Regionale Netzbetreiber in den Startlöchern

Lokale 5G-Frequenzen

Regionale Netzbetreiber in den Startlöchern

Die lokalen und regionalen Netzbetreiber stehen in den Startlöchern. BREKO fordert, dass die Vergabe durch die Bundesnetzagentur für die lokale Nutzung der 5G-Frequenzen zeitnah startet. Die Frequenzbereiche 3,7 bis 3,8 sowie 26 GHz sind für lokale Anwendungen reserviert. […]

Telekom schließt Vertrag mit Stuttgart – BREKO befürchtet Risiken

Telekom schließt Vertrag mit Stuttgart

BREKO befürchtet Risiken

Am Freitagmittag soll ein Milliardenvertrag zwischen der Deutschen Telekom und der Wirtschaftsregion Stuttgart unterzeichnet werden. Gegen den geplanten Glasfaserausbau gibt es jedoch auch zahlreiche kritische Stimmen. […]

Beschluss - Gigabit-Leitungen in Gebäuden sind zu drosseln

Beschluss

Gigabit-Leitungen in Gebäuden sind zu drosseln

Die Frequenzen von Vectoring-Leitungen in Gebäuden sind nach Meinung der Bundesnetzagentur zu schützen. Dadurch müssen Glasfaseranbieter ihre leistungsstarken Leitungen jedoch drosseln. Der Bundesverband Breko protestiert dagegen und sieht den Breitbandausbau in Deutschland stark gefährdet. […]

Alternative - Standleitung statt Warten auf den Breitbandausbau

Alternative

Standleitung statt Warten auf den Breitbandausbau

Der Breitbandausbau läuft, ist aber speziell für mittlere und große Unternehmen zu langsam. Sie benötigen eine schnelle Internetanbindung. Auch das Mobilfunknetz ist vor Umsetzung des 5G-Standards keine echte Alternative. Eine Lösung kann eine neu zu bauende Standleitung bieten, die auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. […]

10 GBit/s - schwedischer Anbieter zeigt wirklich schnelles Internet

10 GBit/s

schwedischer Anbieter zeigt wirklich schnelles Internet

Schnelles Internet ist machbar, wenn alle Beteiligten es wirklich wollen. Der schwedische Provider Bahnhof zeigt dies. Denn er bietet seinen Kunden eine Bandbreite von satten 10 GBit/s über Glasfaseranschlüsse. Die Kosten belaufen sich zur Einführung auf nur 30 Euro monatlich. Dieses Angebot ist zukunftsweisend. […]

1 TBit/s - Internet über Kupfer hat doch eine Zukunft

1 TBit/s

Internet über Kupfer hat doch eine Zukunft

Statt Glasfaser setzt die Telekom auf Kupferkabel mit Vectoring. Jetzt bekommt sie Rückenwind vom DSL-Erfinder. Dieser hat eine Technologie entwickelt, die bestehende Leitungsnetze auf traumhafte Geschwindigkeiten von 1 TBit/s beschleunigt. Die Marktreife wäre in zwei bis drei Jahren realisierbar. […]

800 MBit/s - M-net schaltet mit G.fast den Turbo an

800 MBit/s

M-net schaltet mit G.fast den Turbo an

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Münchener Regionalanbieter M-net einen Glasfaserausbau mit Geschwindigkeiten von bis zu 800 MBit/s angekündigt. In Kürze sollen die ersten Kunden diese rasante Bandbreite erhalten. Möglich ist dies mit der Technologie […]

Netzausbau - Glasfaser bis zum letzten Bauernhof?

Netzausbau

Glasfaser bis zum letzten Bauernhof?

Es tut sich was beim Breitbandausbau. Zwar setzt die Telekom als größtes Unternehmen weiter auf Vectoring, aber mehr und mehr Experten fordern, endlich das Glasfaserkabelnetz auszubauen. Und zwar bis zum letzten Bauernhof. Denn Deutschland hinkt […]

Breitbandausbau - Telekom verlegt mit Horizontalbohrung

Breitbandausbau

Telekom verlegt mit Horizontalbohrung

Die Telekom kommt beim Breitbandausbau voran. Immer mehr Regionen werden an das schnelle Internet angeschlossen. Die Glasfaserkabel werden dabei durch horizontale Bohrungen in den Boden eingelassen. So können mehrere Hundert Meter Entfernung ohne Aufreißen von Straßen und Bürgersteigen überbrückt werden. […]

dsl-ausbau

Breitbandausbau

es geht nicht wirklich voran

Die Bundesregierung hat über die regionale Verteilung von schnellen Internetanschlüssen Auskunft gegeben. Die Zahlen zeigen, dass die angestrebte flächendeckende Versorgung mit Anschlüssen von 50 MBit/s bis zum Jahr 2018 kaum realisierbar sind. Besonders auf dem Land fehlen vielerorts schnelle Anschlüsse. […]

Breitbandausbau - Telekom kündigt flächendeckendes Vectoring an

Breitbandausbau

Telekom kündigt flächendeckendes Vectoring an

Die Bundesnetzagentur hat der Telekom endgültig den Einsatz der Vectoring.-Technologie erlaubt. Die Telekom will auf dieser Grundlage den gesamten Nahbereich mit Vectoring erschließen und so 80 Prozent der Haushalte einen schnellen Breitbandanschluss ermöglichen. Welche Geschwindigkeit das bedeutet, bleibt unklar. […]

Zukunftschance - 1&1 vernetzt bestehende Glasfaserkabelnetze

Zukunftschance

1&1 vernetzt bestehende Glasfaserkabelnetze

1&1 kooperiert mit wilhelm.tel. Der lokale Anbieter bei Hamburg soll an das Versatel-Glasfasernetz angeschlossen werden. Zukünftig sollen weitere regionale Anbieter folgen. So entsteht ein zusammenhängendes und modernes Leitungsnetz mit bis zu 1GBit/s, von dem 1&1, die regionalen Anbieter und die Kunden profitieren können. […]

dsl-ausbau

OECD

Deutschland, das Breitband-Entwicklungsland

Die OECD hat aktuelle Daten zur Verbreitung mobiler Breitbandanschlüsse veröffentlicht. Deutschland bleibt hierbei klar hinter dem Durchschnitt zurück. Bei modernen Glasfaserkabeln ist die Situation noch deutlich schlechter. Hier ist die Bundesrepublik unter allen Mitgliedsstaaten eines der Schlusslichter. […]

Telekom - günstige DSL-Schnupperangebote

Telekom

günstige DSL-Schnupperangebote

Die Telekom lockt neue Kunden. Die MagentaZuhause-Tarife S, M und L können ab sofort für 19,95 Euro im Monat und mit bis zu 100 MBit/s gebucht werden. Anschließend entscheidet der Kunde, welche Geschwindigkeit er zukünftig möchte und zahlt den regulären Preis. Die Leistung ist von der Verfügbarkeit abhängig. […]

Breitbandausbau - die Telekom schaufelt (sich) ein Loch

Breitbandausbau

die Telekom schaufelt (sich) ein Loch

Die Telekom bietet Privatkunden nun eine Alternative zu Vectoring. Wer ein leistungsstarkes, modernes Glasfaserkabel bis ins Haus möchte, kann einen gebührenpflichtigen Antrag stellen. Ist das Vorhaben technisch realisierbar und wird es tatsächlich umgesetzt, muss der Kunde jedoch die Erschließungskosten zahlen. […]

Kupferkabelbeschleunigung

Kupferkabelbeschleunigung

Nokia schafft im Labortest 11 GBit/s

Die Welt benötigt ein schnelles Internet. Deutschland hinkt hinterher. Der Glasfaserkabelausbau hinkt hinter dem Bedarf zurück. Nokia und Telekom haben jedoch eine alternative Zwischenlösung gefunden, mit der sie über kurze Strecken im Kupferkabelnetz 11 GBit/s erreichen können. Eine echte Lösung ist dies aber nicht. […]

Handschlag

Übernahme

United Internet kauft Versatel

United Internet übernimmt Versatel durch eine Aufstockung der Anteile an der Obergesellschaft VictorianFibre Holding Beteiligungs-GmbH auf 100 %. Die Kosten der Übernahme belaufen sich 586 Millionen Euro, die über Kredite finanziert werden. Mit Versatel sichert sich der Konzern das zweitgrößte Glasfasernetz in Deutschland. […]

Breitbandausbau - Bundestag fordert Bewegung

Breitbandausbau

Bundestag fordert Bewegung

Am 3. Juli 2014 hat der Bundesrat einen Antrag der Fraktionen CDU/CSU und SPD beraten. Darin fordern die Parlamentarier den Breitbandausbau auf 50 MBit/s bis zum Jahr 2018. Verbände und Experten begrüßen den Vorstoß als überfällig, halten jedoch das anvisierte Ziel für zu niedrig angesetzt. […]

 Optische Phasenkonjugation fuer Datenuebertragung per Glasfaser

Optische Phasenkonjugation

400 Gbits über 12.000 Kilometer mit Glasfaser

Forscher haben eine simple Möglichkeit gefunden, Daten per Glasfaser über grosse Entfernung und mit hoher Geschwindigkeit ohne grosse Verluste zu übertragen. Dabei nutzten sie das seit langem bekannte Prinzip der optischen Phasenkonjugation. […]

Weitere Informationen