Bundesnetzagentur – Informationsportal Breitband-Monitor gestartet

Bundesnetzagentur – Informationsportal Breitband-Monitor gestartet

Ab heute ist das neue Informationsportal Breitband-Monitor der Bundesnetzagentur online verfügbar. In dem Portal werden bisherige Informationsangebote zur Breitbandmessung sowie der Funkloch-Karte zusammengefasst. Ebenfalls sind Informationen rund um den Infrastrukturatlas der Bundesnetzagentur sowie zur Entwicklung des Breitbandmarktes zu finden.

Was ist der neue Breitband-Monitor?

Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann erläutert:

„Der Breitbandausbau ist von zentraler Bedeutung. Mit dem Breitband-Monitor steht dem Nutzer nun eine Internetseite der Bundesnetzagentur rund um das Thema zur Verfügung. Das Angebot soll in den kommenden Monaten noch erweitert werden“.

Dank des Portals erhalten nun sowohl Experten als auch Verbraucher die Möglichkeit, sich ganz einfach einen Überblick über das Thema Breitband zu verschaffen. Das Informationsportal enthält dabei alle Informationen, die der Bundesnetzagentur zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Breitbandmessung, die Funkloch-Karte, der Infrastrukturatlas sowie die Marktbeobachtung. Die Funkloch-Karte zeigt beispielsweise die Netzverfügbarkeit/Funklocherfassung in ganz Deutschland auf einen Blick.

Was bietet das neue Portal für Experten?

Informationen rund um den Infrastrukturatlas bilden das Zentrum des Angebots für Experten. Das Ziel des Breitband-Monitors ist es unter anderem Mitnutzungsmöglichkeiten für einen beschleunigten Ausbau des Breitbands aufzuzeigen. Experten erhalten durch die zur Verfügung stehende interaktive Karte eine Auskunft über die jeweiligen Datenlieferanten sowie die Länge der erfassten Leerrohre und Glasfaserleitungen. Die im Atlas dargestellten Infrastrukturen geben den Nutzern des Informationsportals eine Vorschau. Durch ein Antragsverfahren kann Einsicht in die verfügbaren Geodaten genommen werden. Der Breitband-Monitor stellt daher insbesondere für Länder, Landkreise und Kommunen aber auch für Telekommunikationsunternehmen ein wichtiges Angebot verschiedener Informationen rund um den Breitbandausbau bereit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]