Firefox 80 – Neue, sicherere und schnellere Version für Android-Nutzer

Firefox 80 – neue, sicherere und schnellere Version für Android-Nutzer

Die neue Firefox-Version, die den Beinamen „Firefox Daylight“ trägt, steht seit dem 25. August allen Android-Nutzern zum Download bereit. Mit dem Beinamen soll laut Aussage des Unternehmens ein völliger Neustart für Android-Browser markiert werden. Die neue Version zeichnet sich durch eine umgestaltete Benutzeroberfläche, verbesserten Datenschutz und neue Anpassungsoptionen aus.

Was ist neu bei Firefox 80?

Laut Aussage von Mozilla Firefox wurden bei der neuen Version tiefgreifende Veränderungen vorgenommen. So können sich Android-Nutzer in Zukunft auf eine verbesserte Nutzererfahrung und neue innovative Funktionen freuen. Zur Darstellung von Websites wird nun Mozilla Gecko-View benutzt. Dies ist die eigene mobile Browser-Engine von Mozilla.

Was ermöglicht die neue Basis?

Gecko-View ermöglicht den Nutzern ein schnelleres Surfen mit dem Firefox-Browser für Android. Darüber hinaus ermöglicht die eigene mobile Browser-Engine, dass Mozilla unabhängige entscheiden kann, welche Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen zur Verfügung gestellt werden. Das Unternehmen ist zudem frei bei der Implementierung von Standards und Funktionen. Falls es Sicherheitsprobleme mit Blink, Google mobiler Engine, gibt, sind Firefox-Nutzer nicht davon betroffen.

Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche

Die neue Version bringt eine neu gestaltete Benutzeroberfläche mit sich. Die umgestaltete Oberfläche ermöglicht eine einfachere Handhabung und ist insgesamt übersichtlicher gestaltet. So kann die URL-Leiste nun je nach Bedarf entweder oben oder unten im Bildschirm platziert werden. Mehrere Tabs lassen sich gleichzeitig in einer Sammlung speichern, sodass sich Nutzer besser organisieren können. Die Neugestaltung ermöglicht es ganz einfach zu regelmäßigen Aufgaben zurückzukehren und Dokumente gemeinsam über mehrere Geräte hinweg zu nutzen. Die Benutzeroberfläche bietet nun eine Bild-in-Bild-Funktion, sodass gleichzeitig mehrere Dinge erledigt werden können. Auch das Umschalten zwischen dem hellen und dem dunklen Modus ist vereinfacht. Es kann eingestellt werden, dass sich der Modus automatisch der Tageszeit und der Umgebung anpasst.

Weitere Neuerungen im Überblick:

  • der Browser verfügt über Top-Add-ons aus dem Programm „Empfohlene Erweiterungen“ für eine angenehmere Nutzererfahrung und einen verbesserten Datenschutz
  • mehrere Seiten können vorwärts oder rückwärts navigiert werden, ohne die Seiten dazwischen aufrufen zu müssen
  • der Zurückpfeil wurde in das Hauptmenü integriert
  • Zugangsdaten können direkt in Firefox bearbeitet werden
  • im Kontextmenü erscheint beim Markieren einer E-Mail-Adresse die Option, eine Mail an diese Adresse zu versenden

Welchen Datenschutz bietet Firefox 80?

Bei Firefox 80 steht die Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund. Die neue Version bietet einen verbesserten Tracking-Schutz (ETP), wodurch den Nutzern ein angenehmeres Surf-Erlebnis ermöglicht wird. Zahlreiche bekannte Anzeigen-Tracker werden ganz automatisch geblockt. Der neue Firefox-Browser für Android bietet den höchsten Datenschutzstandard, den Firefox je hatte. Nutzer haben bei Bedarf zudem die Möglichkeit, ihre Einstellungen zur Privatsphäre weiter anzupassen. Hierbei können auch strenge Schutzvorkehrungen ausgewählt werden. Für mehr Sicherheit sorgt außerdem, dass der Private Modus nun direkt über die Startseite des Browsers gestartet werden kann. Auf dem Home-Display kann eine direkte Verknüpfung zu dem Privaten Browser eingerichtet werden, sodass schneller in diesen Modus gewechselt werden kann.

Wie kann die neue Version für Android installiert werden?

Android-Nutzer, die Firefox bereits auf ihrem Gerät installiert haben erhalten das Update. Dieses wird entweder automatisch aktualisiert oder eine manuelle Aktualisierung ist notwendig. Wer Firefox neu nutzen möchte, kann das Update ganz einfach im Google PlayStore finden und herunterladen. Hierzu muss „Firefox für Android“ in die Suchleiste eingegeben werden.

Probleme nach dem Update

Nach der Veröffentlichung des Updates auf Firefox 80 gab es einige Berichte über Abbrüche. Es wurde unter anderem von fehlerhaften Darstellungen berichtet. Darüber hinaus führten fehlende Drittanbieter-Cookies teilweise zu fehlerhaften Downloads von Erweiterungen. Aus diesen Gründen hat Mozilla nun die Version 80.0.1 veröffentlicht.

Vorstellung bei Youtube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]