botfrei.de – Anti-Botnet-Beratungscenter bietet kostenlos Informationen und Hilfe

Zugriff aus dem Web

Bereits jeder vierte Computer, so schätzen Experten, gehorcht nicht mehr den Befehlen seines Besitzers. Er ist ein sogenannter Zombie-PC, ein von Kriminellen infizierter, übernommener und gesteuerter Rechner, der zusammen mit vielen anderen ein sogenanntes Botnetz bildet. Die Botnetze werden von den Cyber-Kriminellen kontrolliert und für ihre Zwecke, zum Beispiel für SPAM und Virenversand, eingesetzt. Das passiert häufig ohne dass der Computer-Besitzer etwas davon bemerkt. Meistens sind unzureichende Sicherheitsvorkehrungen des Besitzers dafür verantwortlich, dass sein Rechner gekapert wurde.

Das Ziel der Initiative botfrei.de ist es, durch Informationen und Hilfe zum Entfernen der Schadsoftware die Zahl der infizierten PCs und damit die Größe der Botnetze in Deutschland zu verringern. Das Anti-Botnetz-Beratungszentrum ist also ein Beratungscenter für Betroffene. Auch für jene, die bisher noch nicht wissen, dass sie betroffen sind.

Es bietet Hilfe durch Experten an, auf dem Online-Portal steht zahlreiche kostenlos erhältliche Software namhafter Hersteller und zusätzliche Informationen bereit. Das Projekt wird von dem Branchenverband eco, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie dem Bundesministerium des Inneren getragen und von diversen Internetprovidern sowie Sicherheitsunternehmen unterstützt. Seit heute ist das Anti-Botnetz-Beratungszentrum erreichbar, im Internet unter botfrei.de.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenlose Antiviren-Software

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]