Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Vorsicht vor Tastenkürzel – Shortcut bringt Viren auf den Computer

Vorsicht vor Tastenkürzel

Shortcut bringt Viren auf den Computer

Mit einer neuen Betrugsmasche versuchen Kriminelle, die bekannten Wörter- und Bildrätsel – sogenannte Captchas – zu nutzen, um Schadsoftware auf den Geräten der arglosen Betroffenen zu installieren. Vor diesem hinterhältigen Vorgehen warnen Bundesämter in Deutschland und der Schweiz. […]

Achtung, Schwachstelle in Outlook – BSI warnt vor kritischer Gefährdung

Achtung, Schwachstelle in Outlook

BSI warnt vor kritischer Gefährdung

Das BSI warnt vor einer kritischen Gefährdung in Microsoft Office-Produkten wie Outlook. Bereits die Vorschauanzeige der manipulierten E-Mail kann dafür sorgen, dass auf dem Gerät Malware gestartet wird. Daher sollten Nutzer unbedingt die veröffentlichten Patches einspielen. […]

Vorinstallierte Schadsoftware - Bedrohung im Wohnzimmer

Vorinstallierte Schadsoftware

Bedrohung im Wohnzimmer

Vorsicht: Viele IoT-Geräte (Internet der Dinge) sind mit Schadsoftware vorinstalliert und können Ihre Sicherheit und Privatsphäre massiv gefährden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt eindringlich und rät zu einer umgehenden Überprüfung genutzter Geräte. Die moderne Technik, die unseren Alltag erleichtern soll, birgt eine unsichtbare Bedrohung. […]

Unsichere Passwörter - Die 10 beliebtesten Begriffe 2023

Unsichere Passwörter

Die 10 beliebtesten Begriffe 2023

Viele Nutzer wählen nach wie vor zu einfache Passwörter und erkennen zumeist erst später, wie unvorsichtig diese Entscheidung war. Das ist das Ergebnis eine Analyse des Hasso-Plattner-Institut (HPI), das ein Top 10 Ranking dazu veröffentlicht hat. […]

Sicherheitslücke in Praxissoftware – sensible Patientendaten einsehbar

Sicherheitslücke in Praxissoftware

Sensible Patientendaten einsehbar

Ein Hackerkollektiv hat massive Sicherheitslücken in einer Praxissoftware aufgedeckt. Hierdurch waren zehntausende sensible Patientendaten einsehbar. Laut Hersteller der Softwarelösung wurden die Schwachstellen beseitigt und die Betroffenen informiert. […]

WLAN-Passwörter – BSI gibt Empfehlungen für mehr Sicherheit

WLAN-Passwörter

BSI gibt Empfehlungen für mehr Sicherheit

Durch einen Router-Hack erhalten Cyberkriminelle Zugriff auf das gesamte WLAN-Netzwerk. Um sich vor einem solchen Angriff zu schützen, gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Verbrauchern Tipps, wie der Router mit einem sicheren Passwort geschützt werden kann. […]

Windows10

Datensammlung bei Windows10

BSI gibt Deaktivierungs-Anleitung für Nutzer

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat für Privatnutzer eine Anleitung veröffentlicht, mit welcher sie sich gegen die große Datensammlung von Windows10 helfen können. Bereits seit Jahren steht Windows10 für das massive Datensammeln in der Kritik. […]

Stromzähler

Intelligente Stromzähler

BSI zieht Allgemeinverfügung zurück

Ca. 50 Unternehmen hatten gegen die Markterklärung über Einbau-Vorgaben des BSI geklagt. Nun hat die Behörde die Allgemeinverfügung zurückgenommen, wodurch eine Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Köln entfällt. […]

„Smishing“-Betrugsmasche – 6 000 Euro Schaden durch Link in SMS

„Smishing“-Betrugsmasche

6 000 Euro Schaden durch Link in SMS

Die Smishing-Betrugsmasche ist weiterhin verbreitet. Ein 62-Jähriger klickte auf den Link in einer entsprechenden SMS und erlitt dadurch einen Schaden in Höhe von über 6 000 Euro. Das BSI informiert über Verhaltenshinweise, um sich vor den Cyberkriminellen zu schützen. […]

Sicherheitslücke bei Exchange-Servern – Sofortiges Update empfohlen

Sicherheitslücke bei Exchange-Servern

Sofortiges Update empfohlen

Microsoft bestätigt offiziell eine gravierende Sicherheitslücke bei Exchange-Servern und stellt entsprechende Patches bereit. Das BSI empfiehlt dringen die Sicherheitsupdates umgehend durchzuführen. Durch die Schwachstelle ist eine ganze Reihe von Angriffen auf Unternehmensnetzwerke möglich. […]

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Gefährlicher Trojaner

Emotet-Infrastrutur zerschlagen

Einer der gefährlichsten Trojaner weltweit wurde jetzt gestoppt. Emotet konnte sich in einem Netzwerk immer weiterverbreiten, sobald ein einzelner Rechner per Link oder versuchtem Word-Dokument infiziert wurde. […]

iPhone Nutzer aufgepasst - BSI warnt vor Einsatz von iOS -App "Mail"

iPhone Nutzer aufgepasst

BSI warnt vor Einsatz von iOS -App „Mail“

Die iOS-App „Mail“ ist auf allen iOS-Versionen rückwirkend bis iOS 6 von zwei schwerwiegenden Sicherheitslücken betroffen. Angreifern ist es dadurch möglich, durch das Senden einer E-Mail das betreffende iPhone oder iPad zu kompromittieren. […]

Warnung Windows Schwachstelle

Windows Schwachstelle

Schnell Sicherheitsupdate durchführen

In den Microsoft-Betriebssystemen Windows 10 und Windows Server 2016/2019 wurde eine Schwachstelle entdeckt, die dazu führen kann, dass Zertifikate, denen das Betriebssystem vertraut, von unbefugten Dritten nachgeahmt und missbraucht werden können. […]

Vorinstallierte Malware – BSI entdeckt Schadcode auf China-Smartphones

Vorinstallierte Malware

BSI entdeckt Schadcode auf China-Smartphones

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor vier Android-Smartphones aus China, bei denen das gleiche vorinstallierte Schadprogramm festgestellt wurde. Das BSI rät dringen von der Verwendung dieser Geräte ab. […]

Bedrohung durch Schadsoftware – Emotet verursacht erhebliche Schäden

Bedrohung durch Schadsoftware

Emotet verursacht erhebliche Schäden

Der Trojaner Emotet stellt eine große Bedrohung weltweit dar. Beim Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik gingen in den letzten Tagen vermehrt Meldungen von Betroffenen ein. Das tückische an der Schadsoftware ist, dass sie über authentisch wirkende Mails verbreitet wird. […]

Sicherheitsexperten warnen - Schadsoftware auf neuen Android-Geräten

Sicherheitsexperten warnen

Schadsoftware auf neuen Android-Geräten

In den aktuellen Android-Versionen einiger Smartphones beziehungsweise Tablets wurde im Auslieferungszustand bösartige Software entdeckt. Die Schadsoftware sammelt und versendet sensible Informationen und sie öffnet eine Hintertür, über die das Gerät ferngesteuert werden kann. […]

Emotet - gefährlicher Trojaner wirkt harmlos

Emotet

gefährlicher Trojaner wirkt harmlos

Der Trojaner Emotet richtet in Deutschland erhebliche Schäden an. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat mehrfach Warnungen veröffentlicht, da ganze Unternehmen lahmgelegt wurden. Er kommt als Anhang in einer authentisch wirkenden E-Mail in das System und lädt nach dem Installieren Malware nach. […]

Crypto-Mining Gefahr für Internetnutzer

Crypto-Mining

zunehmende Gefahr für Internetnutzer

Kriminelle nutzen verstärkt Crypto-Mining. Dabei infizieren sie Webseiten mit Werbung, um auf die Rechenleistung der Geräte von Internetnutzern zuzugreifen. So schürfen sie die Währungen. Zugleich lassen sich jedoch auch Viren und Trojaner installieren. Das BSI warnt derzeit vor zunehmende Attacken durch Crypto-Mining. […]

Apps - immer mehr Sicherheitsprobleme und Manipulationen

Apps

immer mehr Sicherheitsprobleme und Manipulationen

Rund 1,4 Millionen Apps sind als hochriskant oder bösartig einzustufen. Damit wächst die Zahl von solchen Apps zunehmend. Besonders gefährlich sind Kopien beliebter Apps, die auf nicht-offiziellen Plattformen zur Verfügung gestellt werden. Nutzer sollten daher Quellen und Berechtigungen sowie die AGB genau prüfen. […]

Internet Explorer - gefährliche Sicherheitslücke entdeckt

Internet Explorer

gefährliche Sicherheitslücke entdeckt

Im Internet Explorer von Microsoft existiert in allen aktuellen Versionen eine schwere Sicherheitslücke, die es ermöglicht, vom Nutzer unbemerkt Programme auszuführen und Daten zu manipulieren. Da ein Patch noch aussteht, sollten Anwender einen alternativen Browser nutzen. […]

Über BSI

Die BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) ist eine unabhängige, staatliche Einrichtung, die sich der Erhöhung der Cyber-Sicherheit und des Schutzes der Informationssysteme in Deutschland verschrieben hat. Es ist verantwortlich für die Entwicklung von Standards und Richtlinien für die Beschaffung, den Betrieb und die Verwendung von IT-Systemen und -Diensten. Außerdem veröffentlicht dieses auch Richtlinien, Empfehlungen und technische Berichte zu Themen wie IT-Sicherheit, Informationssicherheitsmanagement und IT-Risikomanagement.

Weitere Informationen