Adobe Flash Version stopft Sicherheitslücken – BSI empfiehlt dringend Aktualisierung

BSI raet dringend Flash zu aktualisieren

Sicherheitslücken in Plugins für Browser und andere Software sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Die Module fungieren als Schnittstellen zu unter anderem den Funktionen von Java und Adobe Flash. Enthalten sie jedoch Fehler, stellen sie eine Sicherheitslücke in der Anwendung dar, auch wenn dieser eigentlich eine sichere Software ist. Angesichts dessen hat Mozilla angekündigt, seinen Browser Firefox bald nur noch mit standardmäßig deaktivierten Plugins ausliefern zu wollen. (telespiegel-News vom 30.01.2013) Ebenso wie Plugins in Browsern zu Schwachstellen werden können, sind auch ergänzende Anwendungen für Betriebssysteme zusätzliche potenzielle Sicherheitslücken. Bürger-CERT, ein Projekt des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), empfiehlt den Internetnutzern derzeit dringend, die kürzlich erschienene aktuelle Version des Flash-Players zu installieren. Mit der neuen Version werden nämlich zwei kritische Sicherheitslücken gestopft.

Die genannten Sicherheitslücken werden bereits von Cyberkriminellen ausgenutzt. Dabei wird ein Word-Dokument per E-Mail versendet, in das Flash-Daten eingebettet sind. Wird die Datei mit Microsoft Office geöffnet, wird zugleich der Flash-Code ausgeführt, der den Computer infiziert. Danach können die Kriminellen mit den Nutzerrechten beliebige Aktion auf dem Computer durchführen. Die zweite Sicherheitslücke zielt auf Mac-Nutzer. Rufen Sie mit dem Browser Firefox oder Safari eine manipulierte Webseite auf, wird der Schadcode ausgeführt.

Von den Sicherheitslücken sind die bisherigen Versionen des Flash Players für die Betriebssysteme Windows, Mac OS, Linux, Android und die Plugins betroffen. Für alle betroffenen Plattformen liegen bereits neue Versionen für, in denen die Schwachstelle geschlossen wurde. Welche Version derzeit genutzt wird, können Nutzer auf der Adobe Flash Player Versionstest-Seite erfahren.

Weitere Informationen

Online Sicherheit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]