Neue WhatsApp-Funktion – Ersehnte Bearbeitungs-Option bald verfügbar?

Neue WhatsApp-Funktion – ersehnte Bearbeitungs-Option bald verfügbar?

Die Online-Plattform „WABetaInfo“ hat in der aktuellen Beta-Version 2.22.20.12 Hinweise auf eine Bearbeitungs-Funktion von WhatsApp-Nachrichten entdeckt. Bei anderen beliebten Messengern gibt es ein entsprechendes Feature bereits. Bei WhatsApp warten viele Nutzer bereits seit langem auf diese Option, die es nun vermutlich bald geben wird.

Was bietet die neue WhatsApp-Funktion?

Beim Schreiben von Textnachrichten über den Messenger kommt es immer wieder zu Tippfehlern. Bisher steht den WhatsApp-Nutzern keine Option zur Verfügung, einen Text nach dem Abschicken noch einmal zu bearbeiten. Es bleibt demnach nur die Möglichkeit, eine neue, korrigierte Nachricht zu versenden. Insbesondere bei längeren Textnachrichten ist dies sehr ärgerlich. Inzwischen gibt es Hinweise darauf, dass das Bearbeiten von bereits versendeten Nachrichten bald möglich sein könnte. Dies dürfte bei vielen WhatsApp-Usern auf große Freude stoßen, denn die fehlende Bearbeitungsmöglichkeit sorgte bei einigen für Ärger. Das Unternehmen arbeitet scheinbar aktuell daran, dass eine Nachricht in Zukunft markiert werden kann. Der User kann dann die Option „Bearbeiten“ wählen und schon erscheint der Text erneut im Schreibfeld des Verfassers, wo er ihn beliebig ändern und korrigieren kann.

Wann ist mit der neuen WhatsApp-Funktion zu rechnen?

„WABetaInfo“ informiert darüber, dass die User einer älteren WhatsApp-Version in Zukunft eine Mitteilung erhalten, wenn sie eine bearbeitete Nachricht über den Messenger versenden. Wer die Änderungen in der Textnachricht einsehen möchte, muss die App updaten. Für die Online-Plattform zeigt dies klar, dass das Unternehmen bereits aktuell mit Nachdruck an dem neuen Bearbeitungs-Feature arbeitet. Die Funktion könnte demnach schon bald für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar sein. Denn da die Bearbeitungs-Option bereits in der Beta-Version enthalten ist, wird die Veröffentlichung voraussichtlich nicht mehr allzu lange dauern. Aktuell befindet sich die neue Funktion jedoch noch in der internen Entwicklung des Unternehmens, weshalb ein genauer Veröffentlichungs-Zeitpunkt noch nicht bekannt ist.

Weitere Informationen

Messengerdienste im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]