Mit dem Handy in das Ausland telefonieren – Preissenkung bei blauworld

Mit dem Handy in das Ausland telefonieren - Preissenkung bei blauworld

Die Preise der Mobilfunktarife sind innerhalb der letzten Jahre stark gesunken. Telefonminuten und SMS kosten bei den meisten Discount-Anbietern nur noch lediglich um 9 Cent. Dieser Preis gilt für Verbindungen in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze. Wird das Mobiltelefon aber für Anrufe aus Deutschland in das Ausland benutzt, sind Telefonate oft erheblich teurer. Pauschalpreise von etwa 2,- € pro Minute für Auslandstelefonate sind keine Seltenheit.

Es gibt jedoch Mobilfunkanbieter, deren Produkte auf die Bedürfnisse dieser Kunden eingestellt sind. Sogenannte Ethno-Tarife bieten nicht nur günstige Telefonate innerhalb Deutschlands, sondern auch in das Ausland. Meist sind die aber auf nur ein Land beschränkt. Zum Beispiel telefonieren Kunden von Ay Yildiz günstig innerhalb Deutschlands sowie in und von der Türkei.

Der Anbieter blauworld bietet einen Tarif auch für Kunden, die Kontakte in mehreren Ländern haben und diese mit dem Mobiltelefon anrufen möchten. Für Telefonate in über 50 Länder fielen die Minutenpreise gestern so tief, dass die Festnetze in vielen EU-Ländern und die Fest- und Mobilfunknetze in den USA und Kanada nun für 5 Cent pro Minute erreichbar sind. Nach China, Singapur und Indien kann für einen Cent pro Minute telefoniert werden. Hinzu kommt eine Verbindungsgebühr von 15 Cent je Telefonat.

Innerhalb Deutschlands telefonieren Kunden von blauworld untereinander weiterhin für 5 Cent pro Minute und für 15 Cent pro Minute in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze. Für nationale Telefonate kommt keine Verbindungsgebühr hinzu. Der Versand einer SMS kostet innerhalb Deutschlands und in alle anderen Länder 15 Cent. Der Tarif von blauworld kommt ohne Vertragslaufzeit, ohne Grundgebühr und ohne Mindestumsatz aus. Blauworld ist ein Produkt der blau Mobilfunk GmbH, deren Mutterkonzern die niederländische KPN ist, zu der auch E-Plus gehört.

Weitere Informationen

Mobilfunktarif Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]