Hackerangriffe auf VeriSign – Angeblich keine Gefahr für die Internetsicherheit

Hackerangriffe auf VeriSign

Erst wenige Tage ist es her, dass das Sicherheitsunternehmen Symantec einen Hackerangriff und den Diebstahl von Produktquellcodes zugeben musste. (telespiegel-News vom 23.01.2012) Nun wurden Angriffe auf ein weiteres Sicherheitsunternehmen bekannt, die ebenfalls einige Jahre zurückliegen. Bei dem Unternehmen handelt es sich um die amerikanische VeriSign Inc., die unter anderem Top-Level-Domains betreibt und etwa die Hälfte aller DNS-Root-Nameserver des Internets betreibt. Die Sparte der Secure Sockets Layer (SSL) wurde im Jahr 2010 an Symantec verkauft. Die SSL-Infrastruktur sei jedoch nicht von den Hackerangriffen betroffen, erklärte Symantec. VeriSign teilte mit, man gehe nicht davon aus, dass das Domain Name System (DNS) oder die Sicherheitsstruktur des Unternehmens gefährdet sei. Wäre dem nicht so, könnte das eine Katastrophe für die Internetsicherheit bedeuten. Denn über das DNS werden die Webseiten-Aufrufe der Internetnutzer gesteuert.

Welche Informationen die Hacker gestohlen haben, geht aus den Berichten nicht spezifisch hervor. Nur dass die gestohlenen Daten missbräuchlich genutzt werden könnten, aber noch kein Fall bekannt sei, in dem sie es wurden. Man habe auf die Angriffe reagiert und Maßnahmen eingeleitet, heißt es seitens VeriSign.

Dass der Angriff stattfand, erfuhr die Öffentlichkeit lediglich durch einen Börsenbericht, zu dem das Unternehmen verpflichtet war. Demnach waren im Jahr 2010 mehrfach Hacker in die Computersysteme von VeriSign eingedrungen und hatten Daten von Computern und Servern des Unternehmens entwendet. Erst seit Ende 2011 soll das Management von den Angriffen gewusst haben. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte schließlich darüber berichtet.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]