Hackerangriffe auf VeriSign – Angeblich keine Gefahr für die Internetsicherheit

Hackerangriffe auf VeriSign

Erst wenige Tage ist es her, dass das Sicherheitsunternehmen Symantec einen Hackerangriff und den Diebstahl von Produktquellcodes zugeben musste. (telespiegel-News vom 23.01.2012) Nun wurden Angriffe auf ein weiteres Sicherheitsunternehmen bekannt, die ebenfalls einige Jahre zurückliegen. Bei dem Unternehmen handelt es sich um die amerikanische VeriSign Inc., die unter anderem Top-Level-Domains betreibt und etwa die Hälfte aller DNS-Root-Nameserver des Internets betreibt. Die Sparte der Secure Sockets Layer (SSL) wurde im Jahr 2010 an Symantec verkauft. Die SSL-Infrastruktur sei jedoch nicht von den Hackerangriffen betroffen, erklärte Symantec. VeriSign teilte mit, man gehe nicht davon aus, dass das Domain Name System (DNS) oder die Sicherheitsstruktur des Unternehmens gefährdet sei. Wäre dem nicht so, könnte das eine Katastrophe für die Internetsicherheit bedeuten. Denn über das DNS werden die Webseiten-Aufrufe der Internetnutzer gesteuert.

Welche Informationen die Hacker gestohlen haben, geht aus den Berichten nicht spezifisch hervor. Nur dass die gestohlenen Daten missbräuchlich genutzt werden könnten, aber noch kein Fall bekannt sei, in dem sie es wurden. Man habe auf die Angriffe reagiert und Maßnahmen eingeleitet, heißt es seitens VeriSign.

Dass der Angriff stattfand, erfuhr die Öffentlichkeit lediglich durch einen Börsenbericht, zu dem das Unternehmen verpflichtet war. Demnach waren im Jahr 2010 mehrfach Hacker in die Computersysteme von VeriSign eingedrungen und hatten Daten von Computern und Servern des Unternehmens entwendet. Erst seit Ende 2011 soll das Management von den Angriffen gewusst haben. Die Nachrichtenagentur Reuters hatte schließlich darüber berichtet.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]