Notfallhilfe aus dem Weltraum – Neue Funktion für Samsung-User geplant

Notfallhilfe aus dem Weltraum – neue Funktion für Samsung-User geplant

Der südkoreanische Hersteller entwickelt seine eigene Nachrichten-App immer wieder weiter, um sie für die Nutzer zu verbessern. Künftig sollen die User von Samsung-Smartphones in Notfällen über die App auch dann Hilfe anfordern können, wenn gar kein Mobilfunknetz vorhanden ist. Der sogenannte „Satellite Mode“, an dem der Konzern aktuell arbeiten soll, kann hierdurch im Ernstfall Leben retten.

Was steckt hinter dem geplanten Satelliten-Notruf?

Samsung setzt bei den beliebten Galaxy-Smartphones standardmäßig zwar auf Google Messages, versorgt die eigene Nachrichten-App jedoch immer wieder mit neuen Funktionen. Jetzt sind Codezellen aufgetaucht, welche einen Hinweis auf ein neues Feature liefern: den „Satellite Mode“. Dieser soll es Samsung-Usern in Zukunft ermöglichen, mithilfe ihres Geräts in Notsituationen einfache Textnachrichten über Satelliten zu verschicken. RCS-Funktionen sowie Multimedia-Dateien sind in dem neuen Modus nicht nutzbar. Mit diesem Schritt scheint der beliebte Smartphone-Hersteller seinen Kunden bald ein Feature zu bieten, das Ähnlichkeiten mit der Notruf-SOS-Funktion von Apple aufweist. Der US-amerikanische Konzern führte das SOS-Feature ab iOS 11 ein und erweiterte es seit iOS 16 um eine Satelliten-Funktion.

Warum kann der neue Samsung-Mode Leben retten?

Weltweit gibt es noch zahlreiche Gebiete ohne Mobilfunkempfang. Insbesondere in entlegenen Regionen, in den Bergen, in der Wüste oder aber auch im Dschungel ist entweder gar kein Mobilfunkempfang oder nur begrenzt vorhanden. Auch wenn der Netzausbau stets vorangetrieben wird, bleiben viele Orte auf der ganzen Welt ohne Empfang. In diesen Bereichen kann der Satelliten-Notruf in einer ernsten, vielleicht sogar lebensbedrohlichen Lage den entscheidenden Unterschied machen. Daher ist der neue „Satellite Mode“ speziell für Personen, welche häufig in abgelegenen Gebieten unterwegs sind, sehr hilfreich. Denn mit der Notfallhilfe aus dem Weltraum schließt Samsung eine wesentliche Lücke in seinem bisherigen Angebot. Sollte das Upgrade des Satelliten-Notrufs in die eigene Nachrichten-App des Herstellers erfolgen, wäre das die bis jetzt bedeutendste Neuerung.

Ab wann steht das Feature zur Verfügung?

Aktuell ist noch nicht bekannt, wann der neue Modus den Samsung-Nutzern tatsächlich zur Verfügung stehen wird. Denkbar ist beispielsweise, dass das hilfreiche Feature erst mit den nächsten Galaxy-Smartphones kommt. Aber auch eine frühere Einführung bei den Falt-Smartphones des südkoreanischen Herstellers ist denkbar. Vonseiten Samsungs selbst gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keinerlei Informationen darüber.

Wie kann ohne Mobilfunknetz dennoch telefoniert werden?

Neben den Notrufen über Satelliten gibt es weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise telefoniert werden kann, wenn gar kein Mobilfunknetz zur Verfügung steht. Hierfür kann zum Beispiel auch das sogenannte WiFi-Calling verwendet werden. Dann muss aber eine WLAN-Verbindung vorhanden sein, um in dem Funkloch dennoch telefonieren zu können. Steht WLAN-Telefonie bereit, können in Regionen mit einer schlechten Netzabdeckung auch so Nachrichten verschickt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]