Sicherheit von Smartphones und Apps – Viele Verbraucher verzichten aus Sorge

Viele Verbraucher nutzen Smartphone nicht wegen Sorge um Sicherheit

Der Nationale IT-Gipfel ist ein in wenigen Tagen zum siebten Mal von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgerichteter Kongress in Berlin. Die Unterarbeitsgruppe „Mobile Sicherheit„ des Kongresses legte heute das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Thema Smartphones vor. Sie wurde mit 4.000 Teilnehmern von den Marktforschern der TNS Emnid durchgeführt. Das Ergebnis macht deutlich, dass viele Verbraucher die Anschaffung und Nutzung von Smartphones einschränken, weil sie sich insbesondere um die Sicherheit sorgen. Von den befragten Teilnehmern gaben 86 Prozent an, dass sie die Sicherheit und den Datenschutz für wichtig oder sehr wichtig halten. Für rund die Hälfte ist dies ein wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung. Viele Verbraucher erwarten, dass die Smartphones ab Werk sicher und alle Daten geschützt sind, auch die meisten derer, die eventuell für mehr Sicherheit auch mehr bezahlen würden.

Jedoch fehlt es an Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit der Smartphones, rund ein Drittel nennt dies als Grund für die Nichtnutzung. Ebenso werden aus diesem Grund bestimmte Apps von rund 80 Prozent der Befragten nicht verwendet und Anwendungen wie Onlinebanking nicht auf dem Smartphone genutzt. Auf welche Daten konkret die Apps zugreifen, möchten 87 Prozent der Nutzer vor der Installation wissen. Zwei Drittel der Anwender will nicht, dass andere Zugriff auf ihr Smartphone haben, der Rest will zumindest vorher ausdrücklich um Erlaubnis gefragt worden sein. Verbraucherministerin Aigner forderte von Anbietern höhere Standards und wies darauf hin, dass Investitionen in mehr Sicherheit nicht nur den Verbrauchern nützen. Sie können auch Wachstumsimpulse für die Anbieter auslösen, sagte sie.

Weitere Informationen
Smartphone AntiVirus
Smartphone Betriebssysteme
Smartphone Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]