Sicherheit von Smartphones und Apps – Viele Verbraucher verzichten aus Sorge

Viele Verbraucher nutzen Smartphone nicht wegen Sorge um Sicherheit

Der Nationale IT-Gipfel ist ein in wenigen Tagen zum siebten Mal von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgerichteter Kongress in Berlin. Die Unterarbeitsgruppe „Mobile Sicherheit„ des Kongresses legte heute das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Thema Smartphones vor. Sie wurde mit 4.000 Teilnehmern von den Marktforschern der TNS Emnid durchgeführt. Das Ergebnis macht deutlich, dass viele Verbraucher die Anschaffung und Nutzung von Smartphones einschränken, weil sie sich insbesondere um die Sicherheit sorgen. Von den befragten Teilnehmern gaben 86 Prozent an, dass sie die Sicherheit und den Datenschutz für wichtig oder sehr wichtig halten. Für rund die Hälfte ist dies ein wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung. Viele Verbraucher erwarten, dass die Smartphones ab Werk sicher und alle Daten geschützt sind, auch die meisten derer, die eventuell für mehr Sicherheit auch mehr bezahlen würden.

Jedoch fehlt es an Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit der Smartphones, rund ein Drittel nennt dies als Grund für die Nichtnutzung. Ebenso werden aus diesem Grund bestimmte Apps von rund 80 Prozent der Befragten nicht verwendet und Anwendungen wie Onlinebanking nicht auf dem Smartphone genutzt. Auf welche Daten konkret die Apps zugreifen, möchten 87 Prozent der Nutzer vor der Installation wissen. Zwei Drittel der Anwender will nicht, dass andere Zugriff auf ihr Smartphone haben, der Rest will zumindest vorher ausdrücklich um Erlaubnis gefragt worden sein. Verbraucherministerin Aigner forderte von Anbietern höhere Standards und wies darauf hin, dass Investitionen in mehr Sicherheit nicht nur den Verbrauchern nützen. Sie können auch Wachstumsimpulse für die Anbieter auslösen, sagte sie.

Weitere Informationen
Smartphone AntiVirus
Smartphone Betriebssysteme
Smartphone Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]