Aufgeflogen – Düsseldorfer verkaufte Drogen über Onlineshop

Drogenhandel ueber das Internet

Offenbar wähnte sich der 22-jährige Mann aus Düsseldorf sicher. Er bot über einen Onlineshop Marihuana, Amphetamine, Kokain und Ecstasy an. Seine Kunden konnten ihre Bestellung über ein anonymisiertes elektronisches Verfahren bezahlen. Dann versandte der Dealer das Rauschgift in einem kleinen Päckchen mit gefälschtem Absender. Das meldet unter anderem die Westdeutsche Zeitung. Doch die Ermittler des Cybercrime-Kompetenzzentrums beim LKA entdeckten die verschlüsselte Internetseite des Mannes. Über die IP-Adresse seines Anschlusses fanden sie den 22-Jährigen im Süden Düsseldorfs. Die Polizei fragte in den Postfilialen in Hassels, Reisholz, Benrath und Holthausen, ob dort regelmäßig kleine, leichte Päckchen abgegeben wurden. In einer Filiale beschlagnahmten sie schließlich 35 Pakete. Diese Pakete enthielten Drogen.

Schließlich suchte die Ermittlungskommission „Store„ die Wohnung des Mannes auf. Dort fanden die Polizisten große Mengen Marihuana und Amphetamine sowie ein Vakuumiergerät und zahlreiche Pakete. Vermutlich hatte der arbeitslose 22-Jährige seit längerem von dem Online-Drogenhandel gelebt. Nicht nur er, sondern auch seine rund 100 Kunden müssen nun mit einem Verfahren rechnen.

Weitere Informationen

Online Einkaufen – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]