Es ist vorbei – schülerVZ kündigt eigene Schließung an

Soziales Netzwerk schuelerVZ wird geschlossen

Zu den VZ-Netzwerken zählen studiVZ, meinVZ und schülerVZ. Letzteres wurde im Februar 2007 als soziales Netzwerk speziell für Schüler gegründet. Mitglieder der Community dürfen nicht jünger als 10 Jahre, aber nicht älter als 21 Jahre sein. Erwachsene sind demnach generell ausgeschlossen. schülerVZ-Mitglieder können eigene Profile erstellen, Kontakte suchen und knüpfen, Bilder hochladen und Nachrichten verschicken.

Grund Nutzerschwund

Ebenso wie die anderen VZ-Netzwerke hat auch schülerVZ mit einem massiven Nutzerschwund zu kämpfen. Einst hatte schülerVZ nach eigenen Angaben rund fünf Millionen Nutzer, inzwischen sind es nur noch etwa 200.000. Zahlreiche Versuche in der Vergangenheit, das soziale Netzwerk durch Veränderungen und Anpassungen zu mehr Erfolg zu verhelfen, schlugen fehl.

Auf seiner Internetseite kündigte schülerVZ nun seine eigene Abschaltung an. „Es ist vorbei„, heißt es in der Mitteilung. Am 30. April 2013 werde das soziale Netzwerk „für immer„ geschlossen. Die Nutzer werden informiert, dass ihre Mitgliedschaft an diesem Tag ende und alle Inhalte und Daten dann unwiederbringlich gelöscht würden. Den Usern bleiben also noch knapp drei Wochen Zeit, ihre Bilder, Nachrichten, Links, Pinnwandeinträge und andere Daten zu sichern. Ob die anderen beiden Netzwerke der VZ-Gruppe bestehen bleiben, ist bisher nicht bekannt.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
telespiegel bei facebook

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]