Echtes Fieber-Thermometer für das Smartphone

Fieber-Thermometer für das Smartphone

Apps gibt es für fast alle Funktionen. Auf der diesjährigen Technologie- und Trendkonferenz Demo Mobile, die am 17.04.2013 in San Francisco stattfand, stellte das Start-up-Unternehmen Kinsa Health ein Fieberthermometer vor. Dieses Handy-Thermometer wird an die Kopfhörerbuchse eines Smartphones angeschlossen und bietet über eine App eine Vielzahl von Funktionen.

Das Handy-Thermometer kann ganz normal zum Messen der Körpertemperatur genutzt werden. Aber die Entwickler haben bereits weiter gedacht. Zum einen ist das Gerät batterieunabhängig und sendet das Messergebnis direkt auf das Smartphone. Zum anderen können die Nutzer nicht nur ihre eigene Körpertemperatur messen und notieren, was bei einem Arztbesuch hilfreich sein kann. Ziel der Entwicklung ist es vielmehr, die gesammelten Daten mit Freunden zu teilen. Da diese auch ihre Messungen teilen, entsteht eine virtuelle Gesundheitskarte, auf der beispielsweise Infektionsherde beobachtet werden können.

Mediziner stehen dem Handy-Thermometer aufgeschlossen gegenüber. Denn mit der zugehörigen App kann das Ausbreiten einer Krankheit nicht nur verfolgt, sondern gegebenenfalls sogar eingedämmt werden. Dazu sei es aber erforderlich, dass eine sehr große Zahl von Personen die App nutzen und ihre Daten in das System eingeben und teilen. Mit dem Handy-Thermometer hat Kinsa Health das Ziel, das unkontrollierte Ausbreiten einer Krankheit zu verhindern. Das Unternehmen sieht dabei Fieber als Warnsignal an.

Der Nutzer hat mit dem Handy-Thermometer und der App den Vorteil, dass er auf einem Blick auf der Gesundheitskarte erkennen kann, wo derzeit zum Beispiel ein Grippeschwerpunkt zu beobachten ist. Ist er selbst anfällig, kann er dieses Gebiet dann meiden. Etwas problematisch könnte das Thema Datenschutz werden. Denn personenbezogene Gesundheitsdaten unterliegen dem Datenschutz. Zwar verspricht Kinsa Health eine Anonymisierung der Daten, aber wie zuverlässig dies umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Die Produktionskosten für das Handy-Thermometer sollen über Crowd-Funding gesammelt werden. Kinsa Health hat dazu eine Kampagne auf indiegogo.com gestartet, in deren Rahmen Unterstützer einen finanziellen Beitrag leisten können. Als Belohnung warten dann das Fieberthermometer sowie je nach gezahlter Summe einige Boni.

Update 06.07.2015

Inzwischen kann das Thermometer für 29,99 $ zu der App bestellt werden. Jedoch erfolgt die Auslieferung ausschließlich an Kunden innerhalb der USA.

Weitere Informationen

Passende Tarife für das Smartphone
Ratgeber Smartphone Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]