Echtes Fieber-Thermometer für das Smartphone

Fieber-Thermometer für das Smartphone

Apps gibt es für fast alle Funktionen. Auf der diesjährigen Technologie- und Trendkonferenz Demo Mobile, die am 17.04.2013 in San Francisco stattfand, stellte das Start-up-Unternehmen Kinsa Health ein Fieberthermometer vor. Dieses Handy-Thermometer wird an die Kopfhörerbuchse eines Smartphones angeschlossen und bietet über eine App eine Vielzahl von Funktionen.

Das Handy-Thermometer kann ganz normal zum Messen der Körpertemperatur genutzt werden. Aber die Entwickler haben bereits weiter gedacht. Zum einen ist das Gerät batterieunabhängig und sendet das Messergebnis direkt auf das Smartphone. Zum anderen können die Nutzer nicht nur ihre eigene Körpertemperatur messen und notieren, was bei einem Arztbesuch hilfreich sein kann. Ziel der Entwicklung ist es vielmehr, die gesammelten Daten mit Freunden zu teilen. Da diese auch ihre Messungen teilen, entsteht eine virtuelle Gesundheitskarte, auf der beispielsweise Infektionsherde beobachtet werden können.

Mediziner stehen dem Handy-Thermometer aufgeschlossen gegenüber. Denn mit der zugehörigen App kann das Ausbreiten einer Krankheit nicht nur verfolgt, sondern gegebenenfalls sogar eingedämmt werden. Dazu sei es aber erforderlich, dass eine sehr große Zahl von Personen die App nutzen und ihre Daten in das System eingeben und teilen. Mit dem Handy-Thermometer hat Kinsa Health das Ziel, das unkontrollierte Ausbreiten einer Krankheit zu verhindern. Das Unternehmen sieht dabei Fieber als Warnsignal an.

Der Nutzer hat mit dem Handy-Thermometer und der App den Vorteil, dass er auf einem Blick auf der Gesundheitskarte erkennen kann, wo derzeit zum Beispiel ein Grippeschwerpunkt zu beobachten ist. Ist er selbst anfällig, kann er dieses Gebiet dann meiden. Etwas problematisch könnte das Thema Datenschutz werden. Denn personenbezogene Gesundheitsdaten unterliegen dem Datenschutz. Zwar verspricht Kinsa Health eine Anonymisierung der Daten, aber wie zuverlässig dies umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Die Produktionskosten für das Handy-Thermometer sollen über Crowd-Funding gesammelt werden. Kinsa Health hat dazu eine Kampagne auf indiegogo.com gestartet, in deren Rahmen Unterstützer einen finanziellen Beitrag leisten können. Als Belohnung warten dann das Fieberthermometer sowie je nach gezahlter Summe einige Boni.

Update 06.07.2015

Inzwischen kann das Thermometer für 29,99 $ zu der App bestellt werden. Jedoch erfolgt die Auslieferung ausschließlich an Kunden innerhalb der USA.

Weitere Informationen

Passende Tarife für das Smartphone
Ratgeber Smartphone Tarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]