Handy-Prepaidtarif Xtra Card – Preissenkung nicht automatisch für Bestandskunden

Telekom senkt SMS-Preis fuer Prepaidkarte Xtra Card

Eine Prepaidkarte für das Handy ist gut geeignet, um die Mobilfunkkosten besser zu kalkulieren, die Nutzung zu beschränken oder auch unabhängig von der Bonität mobil telefonieren zu können. Abgesehen davon, dass die Mobilfunkkosten auf Guthabenbasis statt per Rechnung bezahlt werden, unterscheiden sich Prepaid- inzwischen kaum noch von Postpaidtarifen (Vertragstarifen), auch preislich nicht.

Eine Prepaidkarte für das Mobiltelefon bieten zahlreiche Unternehmen an. Dazu zählt auch der Mobilfunknetzbetreiber Telekom. An den Tarifen der Prepaid-Karten Xtra Call, Xtra Card, Xtra Click und Xtra Triple hat das Unternehmen heute Änderungen vorgenommen. Sie kosten bei einem Kauf ohne Handy einmalig 9,95 € statt bisher 10,- € bei gleichbleibend 10,- € Startguthaben.

Die gravierendste Änderung fand jedoch in dem klassischen Tarif Xtra Card statt. Für den Versand einer SMS in externe Mobilfunknetze wie das von Vodafone oder o2 fallen statt bisher 19 Cent seit heute 15 Cent an. Diese Preissenkung gilt aber nicht automatisch auch für Bestandskunden. Nur für seit heute verkaufte Xtra Card-Karten gelten sie. Kunden mit dem „alten„ Xtra Card-Tarif müssen in den „neuen„ Tarif wechseln, um davon zu profitieren.

Wie einige altbekannten Mobilfunktarife der Netzbetreiber ist auch der Prepaidtarif Xtra Card verhältnismässig ungünstig. Wie der Prepaidkarten-Vergleich zeigt, sind bereits Einheitstarife mit 6 Cent je nationale Gesprächsminute und SMS auf dem Markt. Die Xtra Card mit 15 Cent pro Minute und SMS, die günstigere Verbindungen lediglich in das eigene nationale Telekom-Netz ermöglicht, ist deshalb eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Für Kunden, die sie dennoch nutzen, bietet die Telekom aber einen immerhin kostenfreien Wechsel in den „neuen„ Xtra Card-Tarif an.

Weitere Informationen

Handyflatrate – Pauschaltarif Vergleich
Vergleich – Tarif für das Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]