Innovation oder Luftnummer – Liquid Broadband will LTE-Netz

Liquid Broadband will LTE-Netz

Bisher gibt es nach dem Zusammenschluss von E-Plus und O2/Telefonica nur noch drei Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland. Das könnte sich zukünftig ändern, denn Liquid Broadband möchte sich als vierte Kraft neben den genannten sowie Telekom und Vodafone etablieren. Der Weg dorthin ist aber weit und der Ansatz so innovativ wie fraglich.

Liquid Broadband will DVB-T-Frequenzen

Um überhaupt ein Mobilfunknetz aufbauen zu können, benötigt das neue Unternehmen neue Mobilfunkfrequenzen. Liquid Broadband möchte gern die Frequenzen des bisherigen DVB-T-Netzes nutzen, die nach der Umstellung auf eine neue terrestrische Fernsehtechnik frei werden. Diese werden voraussichtlich ab kommendem Jahr versteigert, die Umstellung auf die neue Fernsehtechnik soll in wenigen Jahren erfolgen.

Damit könnte Liquid Broadband die gewünschten Frequenzen ersteigern und die Grundlage für den dann folgenden Netzaufbau schaffen. Allerdings müsste die Politik die Mitbewerber ausbremsen, die das neue Unternehmen voraussichtlich problemlos überbieten könnten (und würden). Daher fordert das Unternehmen, bestimmte Frequenzbänder für Markteinsteigern vorzuhalten. Ein Anreiz für die Politik wäre der Markteintritt eines vierten Wettbewerbers, der für eine gewünschte und verschärfte Konkurrenzsituation sorgen würde. Auf absehbare Zeit wäre dies die letzte Chance über eine Frequenzvergabe den Wettbewerb anzukurbeln.

NetStations als innovative Technik von Liquid Broadband

Anders als die anderen Mobilfunkunternehmen setzt Liquid Broadband in der Planung des Netzes nicht auf Funkmasten, sondern auf sogenannte NetStations. Dabei handelt es sich um kompakte Funkstationen in der Größe eines Routers, die Daten empfangen und weiterverteilen. Die Idee dahinter: Je mehr Kunden mitmachen und eine NetStation aufstellen, desto besser ist in Ballungsräumen die Netzabdeckung des Anbieters. Als Ausgleich sollen Kunden das Netz für den Datentransfer kostenlos nutzen dürfen oder eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung erhalten.

Der Vorteil der NetStations ist die kompakte Größe, die leichte Installation und eine deutlich geringere Strahlenbelastung. Der Nachteil: Die Reichweite ist sehr limitiert. Daher plant das Unternehmen zusätzlich sogenannte Makrofunkzellen, die ähnlich wie die anderer Netzbetreiber große Räume und damit ländliche Regionen abdecken sollen. Durch eine gute Mischung soll das Mobilfunknetz auf diese Weise dann flächendeckend ausgebaut werden.

Ob Liquid Broadband sein Vorhaben umsetzen kann, hängt von vielen kleinen Unwegsamkeiten ab. Gelingt es dem Unternehmen, ein viertes Mobilfunknetz aufzubauen, könnte das die technische Entwicklung und den Wettbewerb deutlich antreiben.

Mehr Informationen

GSM-Netz – mit Datenbeschleuniger GPRS & EDGE
UMTS – mit Datenbeschleunigern HSDPA & HSUPA
LTE – Mobilfunktechnik Long Termn
Mobilfunkanbieter – wer verwendet welches Netz?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]