Fluggäste der deutscher Fluggesellschaft Lufthansa können ihre mobilen Geräte künftig auch während des Fluges uneingeschränkt nutzen. Bisher werden auf Langstreckenflügen in einigen Lufthansa-Maschinen WLAN-Hotspots angeboten, FlyNet heißt dieses Angebot. Nun kommt der Bordservice des Lufthansa-Partners Aeromobile hinzu. Die in Großbritannien ansässige Aeromobile Communications Limited versorgt Kunden von bisher weltweit zehn Fluggesellschaften mit GSM-Diensten für deren eigene Mobiltelefone (mobile Sprach-, SMS- und Daten-Dienste). Nach eignen Angaben hat das Unternehmen Roaming-Abkommen mit weltweit 240 Mobilfunkbetreibern, darunter auch die deutschen Telekom, Vodafone, E-Plus und O2. Die Kunden können ihre mobilen Geräte im Flugzeug direkt mit dem Mobilfunknetz verbinden. Anfallende Gebühren werden direkt von ihrem Mobilfunkanbieter in Rechnung gestellt. Die Preise entsprechen gewöhnlichen denen in dem Mobilfunktarif unter „restliche Welt“ angegebenen Gebühren.
In acht Flugzeuge der Lufthansa kann der neue Service bereits genutzt werden. Dabei handelt es sich um Maschinen des Typs A330 der Lufthansa-Flotte, die von München und Frankfurt nach Nordamerika und den Nahen Osten fliegen. Sukzessiv sollen alle mehr als 100 Langstrecken-Flugzeuge der Flotte damit ausgerüstet werden.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar