Smartphone und Co im Flugzeug – Europäische Flugsicherheitsbehörde erlaubt umfangreichere Nutzung

Smartphone und Co. im Flugzeug - Europäische Flugsicherheitsbehörde erlaubt umfangreichere Nutzung

Normalerweise müssen Fluggäste ihre elektronischen Geräte während des Starts und der Landung des Flugzeugs ausschalten. Ende Oktober hat aber die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA die Bestimmungen für elektronische Geräte für die Fluggäste von US-Fluggesellschaften gelockert. Die Reisenden der Airlines dürfen nun ihre Smartphones, Tablets, Handys, MP3-Player und E-Book-Reader auch während des Starts und der Landung nutzen. Es bleibt ihnen jedoch verboten, während des Start- und Landevorgangs zu telefonieren oder in dem Internet zu surfen.

Auch die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) will die Bestimmungen für Flugreisende europäischer Airlines anpassen. Das teilte die Agentur mit und führte aus, Ende November wolle die Agentur neue Richtlinien für die europäischen Fluggesellschaften und Aufsichtsbehörden veröffentlichen.

Fluggäste europäischer Fluggesellschaften werden dann ebenfalls ihre elektronischen Geräte auch während der Start- und Landephasen nutzen dürfen. Allerdings nur eingeschränkt, die Geräte müssen sich in einem Flugzeugmodus befinden, also keine Telefon- und mobile Internetverbindung haben. Größere Geräte wie Laptops müssen während des Starts und der Landung weiterhin verstaut sein. Auf lange Sicht versuche man, auch Telefonate mit dem Mobiltelefon an Bord zu ermöglichen, erklärte die EASA. Man kenne den Wunsch der Reisenden, ihre Geräte überall zu benutzen.

Weitere Informationen

Handy gestohlen – Ratgeber
Mobilfunk im Ausland nutzen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]