Mobiltelefon im Flugzeug – Handynutzung bei Lufthansa

Mobiltelefon im Flugzeug Handynutzung bei Lufthansa

Fluggäste der deutscher Fluggesellschaft Lufthansa können ihre mobilen Geräte künftig auch während des Fluges uneingeschränkt nutzen. Bisher werden auf Langstreckenflügen in einigen Lufthansa-Maschinen WLAN-Hotspots angeboten, FlyNet heißt dieses Angebot. Nun kommt der Bordservice des Lufthansa-Partners Aeromobile hinzu. Die in Großbritannien ansässige Aeromobile Communications Limited versorgt Kunden von bisher weltweit zehn Fluggesellschaften mit GSM-Diensten für deren eigene Mobiltelefone (mobile Sprach-, SMS- und Daten-Dienste). Nach eignen Angaben hat das Unternehmen Roaming-Abkommen mit weltweit 240 Mobilfunkbetreibern, darunter auch die deutschen Telekom, Vodafone, E-Plus und O2. Die Kunden können ihre mobilen Geräte im Flugzeug direkt mit dem Mobilfunknetz verbinden. Anfallende Gebühren werden direkt von ihrem Mobilfunkanbieter in Rechnung gestellt. Die Preise entsprechen gewöhnlichen denen in dem Mobilfunktarif unter „restliche Welt“ angegebenen Gebühren.

In acht Flugzeuge der Lufthansa kann der neue Service bereits genutzt werden. Dabei handelt es sich um Maschinen des Typs A330 der Lufthansa-Flotte, die von München und Frankfurt nach Nordamerika und den Nahen Osten fliegen. Sukzessiv sollen alle mehr als 100 Langstrecken-Flugzeuge der Flotte damit ausgerüstet werden.

Weitere Informationen

Smartphone und Co. im Flugzeug – EU-Flugsicherheitsbehörde erlaubt umfangreichere Nutzung (15.11.2013)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]