Änderungen bei ebay – Rechnungen, Bewertungen und Gebühren

Änderungen bei ebay - Rechnungen, Bewertungen und Gebühren

Die Online-Auktionsplattform ebay arbeitet derzeit an einem neuen Konzept, das bis Ende des Jahres schrittweise online gehen soll. Dieses bringt für gewerbliche Händler und Kunden Neuerungen mit sich bringt. Unter anderem wird der Kauf auch Rechnung möglich und Händler können zukünftig anders bewertet werden. Für Händler gibt es aber noch weitere Änderungen, die unter anderem das Shopdesign und die Gebühren betreffen.

Kauf auf Rechnung

Kunden können sich freuen. Mit dem neuen Konzept von ebay ist es möglich, ab Ende 2014 Waren auf Rechnung zu kaufen. Details stehen noch aus, aber die Transaktionen sollen über Paypal abgewickelt werden. Dabei ist ein Schutz für Händler geplant: Paypal übernimmt das Mahnwesen für unbezahlte Rechnungen. Die Rechnung ist aber nur ein Detail einer verbesserten Kaufabwicklung, die noch im Frühjahr implementiert sein soll. Denn zukünftig besteht diese nur noch aus Angabe der Versandadresse, Wahl der Zahlungsmethode und Bestätigung der Angaben. Außerdem ist bereits das neue „sofort bezahlen„ integriert, mit dem der Kunde eine Transaktion sofort per Paypal-Zahlung abschließen kann. Im Herbst wird es außerdem ein Warenkorbsystem geben, das unter anderem die Versandkosten beim Einkauf mehrerer Artikel beim selben Händler anpasst.

Neues Bewertungssystem

Für Händler ändert sich noch deutlich mehr. Ein Punkt wird ein neues Bewertungssystem sein, das auf Kundenzufriedenheit basiert. Dabei spielen Kommunikation und Versandkosten zukünftig keine Rolle mehr. Stattdessen sollen Bewertungen der Produktbeschreibungen und die Bewertung der Versandzeit einfließen. Außerdem fließen stille (nicht bewertende) Kunden als zufriedene Kunden ein und verbessern so die Zufriedenheitsquote.

Freuen dürfen sich Händler auf ein verbessertes Shop-Design, das mehr Freiraum zur individuellen Gestaltung zum Beispiel durch ein Logo oder eine Verlinkung zu Social-Media-Portalen. Außerdem sind „ebay Kollektionen“ zusammenstellbar, mit denen die Händler auch außerhalb von ebay ihre Angebote bewerben können.

ebay Gebühren

Mit den Änderungen wird ebay die Gebühren vereinheitlichen. Diese basieren zukünftig auf dem Gesamtpreis, in dem Verkaufspreis und Versandkosteneinfließen. Dabei sollen einzelne Verkaufsgebühren ggf. moderat angepasst werden. Ziel sei es, die Händler insgesamt nicht schlechter zu stellen. Großzügig gibt sich ebay bei anderen Features: Händler können zukünftig deutlich mehr Festpreisangebote und Bilder kostenlos einstellen und einen ebay-Shop können sie im Jahresabonnement zum Preis von zehn Monaten wählen.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]