Änderungen bei ebay – Rechnungen, Bewertungen und Gebühren

Änderungen bei ebay - Rechnungen, Bewertungen und Gebühren

Die Online-Auktionsplattform ebay arbeitet derzeit an einem neuen Konzept, das bis Ende des Jahres schrittweise online gehen soll. Dieses bringt für gewerbliche Händler und Kunden Neuerungen mit sich bringt. Unter anderem wird der Kauf auch Rechnung möglich und Händler können zukünftig anders bewertet werden. Für Händler gibt es aber noch weitere Änderungen, die unter anderem das Shopdesign und die Gebühren betreffen.

Kauf auf Rechnung

Kunden können sich freuen. Mit dem neuen Konzept von ebay ist es möglich, ab Ende 2014 Waren auf Rechnung zu kaufen. Details stehen noch aus, aber die Transaktionen sollen über Paypal abgewickelt werden. Dabei ist ein Schutz für Händler geplant: Paypal übernimmt das Mahnwesen für unbezahlte Rechnungen. Die Rechnung ist aber nur ein Detail einer verbesserten Kaufabwicklung, die noch im Frühjahr implementiert sein soll. Denn zukünftig besteht diese nur noch aus Angabe der Versandadresse, Wahl der Zahlungsmethode und Bestätigung der Angaben. Außerdem ist bereits das neue „sofort bezahlen„ integriert, mit dem der Kunde eine Transaktion sofort per Paypal-Zahlung abschließen kann. Im Herbst wird es außerdem ein Warenkorbsystem geben, das unter anderem die Versandkosten beim Einkauf mehrerer Artikel beim selben Händler anpasst.

Neues Bewertungssystem

Für Händler ändert sich noch deutlich mehr. Ein Punkt wird ein neues Bewertungssystem sein, das auf Kundenzufriedenheit basiert. Dabei spielen Kommunikation und Versandkosten zukünftig keine Rolle mehr. Stattdessen sollen Bewertungen der Produktbeschreibungen und die Bewertung der Versandzeit einfließen. Außerdem fließen stille (nicht bewertende) Kunden als zufriedene Kunden ein und verbessern so die Zufriedenheitsquote.

Freuen dürfen sich Händler auf ein verbessertes Shop-Design, das mehr Freiraum zur individuellen Gestaltung zum Beispiel durch ein Logo oder eine Verlinkung zu Social-Media-Portalen. Außerdem sind „ebay Kollektionen“ zusammenstellbar, mit denen die Händler auch außerhalb von ebay ihre Angebote bewerben können.

ebay Gebühren

Mit den Änderungen wird ebay die Gebühren vereinheitlichen. Diese basieren zukünftig auf dem Gesamtpreis, in dem Verkaufspreis und Versandkosteneinfließen. Dabei sollen einzelne Verkaufsgebühren ggf. moderat angepasst werden. Ziel sei es, die Händler insgesamt nicht schlechter zu stellen. Großzügig gibt sich ebay bei anderen Features: Händler können zukünftig deutlich mehr Festpreisangebote und Bilder kostenlos einstellen und einen ebay-Shop können sie im Jahresabonnement zum Preis von zehn Monaten wählen.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]